Mittwoch, 3. Mai 2023

Die große Enteignung — Wärmepumpe statt Gas

von Grantscherben 


Heizungsverbot, Sanierungspflicht
Audiatur et altera pars - Man höre auch die andere Seite



Wie die grüne Klimapolitik zerlegt wird

Das besprechen Roland Tichy und Frank Henkel mit:
- Valerie Wilms, ehemalige Bundestagsabgeordnete für die Grünen [B90/Die Grünen]
- Ralf Schuler, Journalist  
- Anthony Lee, Landwirt und Sprecher des Bauernverbands Landschaft schaft Verbindung, LSV

Zu Valerie Wilms: Kaum zu glauben, aber es gibt auch noch einige wenige Grüne, die über realistische Ansichten verfügen  — normalerweise stellen sich bei mir die Nackenhaare auf, wenn über "grüne Politik" philosophiert wird, aber das war wirklich mal eine interessante Talkrunde.

Aus dem Video:

60% der landwirtschaftlichen Fläche sollen stillgelegt werden. Das gilt auch für Bioland-wirtschaft. Seit Jahren ist Deutschlands Landwirtschaft ab Februar von Importen abhängig. Autarke Lebensmittelversorgung gab es zuletzt in den 90-igern.

..."Wir drehen uns das Essen ab und den Strom auch noch“. Die Energie verknappe sich immer mehr, so wie die links-grüne Politik ein Kernkraftwerk nach dem anderen abschalte. Das bejaht auch die ehemalige grüne Bundestagsabgeordnete Valerie Wilms: „Der Strom kommt nicht aus der Steckdose, sondern muss erzeugt werden“. Sie kritisiere eine sogenannte erneuerbare Energiegewinnung durch Windkraft und Solarzellen. Auch Schuler sagt: „Die alternativen Energien klappen nicht“, man könne die Physik und Biologie nicht übergehen. Auch nicht, wenn die Politiker den Einsatz der alternativen Energien befehlen."

weitere Themen: NGO's und die Lobbywirtschaft - Agora Energiewende

Planwirtschaft ist immer gescheitert - mit dem Ordnungsrecht von Habeck wird Deutschland in den wirtschaftlichen Abgrund geführt.

Heizungsverbot + Sanierungszwang

Valerie Wilms weist zudem auf die Bundeshaushaltsordnung hin, welches besagt:

Was verboten ist, darf nicht gefördert werden also dürfte es keine Fördergelder geben — das gilt auch für Ersatzmaßnahmen (Stichwort: Wärmepumpe). Überdies müssten sämtliche Einkommen, Sparguthaben offengelegt werden — wollen wir das?"

Beispiel Kohlekraftwerk: Deutschland verfügt über großartige Techniken in punkto Kohlekraftwerke. Südafrika bezieht beispielsweise zu 85% ihrer Energie aus Kohlekraftwerken — es besteht zudem ein weltweites Interesse für deutsche Technologien in dieser Sparte. 2024 wird Deutschland aus der Kohle aussteigen, also darf die Technologie nicht ins Ausland verkauft werden, da es ja verboten ist. Einfach irre!

Zum Thema AfD sagte sie: Mit dem üblichen Totschlagargument »rechte Gesinnunwird die Demo-kratie unterbunden..."

Sehenswert!

-----

PS: Derzeit flattern bei vielen Leuten Kündigungsschreiben der Stromanbieter ins Haus - und das nicht nur bei der EVN in Niederösterreich sondern auch in anderen Bundesländern wie mir gerade mitgeteilt wurde — habt ihr auch solche "Liebesbriefe" erhalten?
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.