Sonntag, 12. März 2023

EU - FUBAR (EU - Fucked Up Beyond All Recognition)

von Sandokan


Fri... also Fried... Friedens Unio... 
Ganz falsch! Das muss besser gehen.
Fi... Figh... Fight... Fighting Union EU.

Excellent!

Während die in Frankreich als Französin aufgewachsene georgische Präsidentin gerade in Washington weilt, findet in Georgien selbst eine der ominösen Color- oder Farb-Revolutionen statt.
Auslöser oder angeblicher Auslöser war ein Gesetz der Regierung (die in Opposition zur Präsidentin steht), welches den verdeckten Einfluss ausländischer Akteure in Medien, NGO's und kritischen Bereichen der Gesellschaft stoppen sollte (viele sehen darin eine Parallele zu Russlands entsprechendem Gesetz).
Übrigens gibt es auch in den USA ein ganz ähnliches Gesetz gegen ausländische Akteure oder Agenten, dort ist das dann aber wohl in Ordnung.

Die "spontanen Proteste" dagegen (wo nehmen die Leute immer nur "spontan" die ganzen Flaggen und Transparente her?) waren offenbar insoweit erfolgreich, dass dieses Gesetz doch nicht kommen wird.
Den Protestierenden ist das aber noch nicht genug, jetzt fordern sie den Rücktritt der rechtmäßig gewählten georgischen Regierung - ukrainische Maidan-Stimmung liegt also in der Luft (meint auch Zelensky und gratulierte dazu auf Twitter).

Aber wer mit dem Feuer spielt.
Denn mittlerweile wird unter dem Schwenken der georgischen- und der EU-Fahne faktisch bereits nach einem Krieg gegen Russland gerufen, mit der Forderung die abchasischen Gebiete (wo überwiegend Abchasen leben) zurückzuerobern.
Vielleicht sollten die Serben auch die EU-Fahne schwenken um das Kosovo zurück zu bekommen?

Man muss diese Friedensunion EU einfach lieben.
Andernfalls wird man nämlich fertig gemacht ...

PS. Wer sich die geographische Lage Georgiens ansieht (ganz abgesehen von der Energieversorgung und Wirtschaft, die auf Russland angewiesen sind) merkt jedenfalls sofort, dass deren Aussichten EU-Mitglied zu werden vollends abstrus und unrealistisch sind. Im Ggs. zur Ukraine, dort waren sie vor dem Krieg wenigstens theoretisch vorhanden.

Nachtrag!

4 Kommentare:

  1. Die Gelegenheit ist günstig, Russland ist gerade an anderer Front ausgelastet. Interessant zur sehen, dass es offenbar ein Jahr braucht, bis man so eine Revolution auf die Beine bekommt.

    AntwortenLöschen
  2. Läuft alles nach Drehbuch der Rand Corporation, siehe:

    https://meaninginhistory.substack.com/p/georgia-on-her-mind

    https://www.rand.org/content/dam/rand/pubs/research_reports/RR3000/RR3063/RAND_RR3063.pdf

    Hier inbesondere Kapitel 4, Massnahme 4:
    CHAPTER FOUR
    Geopolitical Measures
    Measure 1: Provide Lethal Aid to Ukraine
    Measure 2: Increase Support to the Syrian Rebels
    Measure 3: Promote Regime Change in Belarus
    Measure 4: Exploit Tensions in the South Caucasus
    Measure 5: Reduce Russian Influence in Central Asia
    Measure 6: Challenge Russian Presence in Moldova

    AntwortenLöschen
  3. Nun, dieselben Herrschaften, die sich über unbotmäßige, den Rücktritt der „rechtmäßig gewählten Regierung“ in Georgien echauffieren, haben selbst vor kurzem auf ihren „Anti-Impf-Demos“ den Rücktritt der rechtmäßig gewählten Regierung gefordert. Da war das natürlich in Ordnung. Aber die Georgier, die dasselbe tun, sind vaterlandslose Gesellen.

    AntwortenLöschen
  4. @Atlantiker

    Es kommt wohl schon darauf an, weshalb man den Rücktritt verlangt.
    Und ob diese Forderung tatsächlich aus dem einheimischen Wahlvolk kommt oder auf versuchte ausländische Einflussnahme und Machenschaften wie Farb-Revolutionen zurückzuführen sind.

    Wobei das eigentliche Problem die Instrumentalisierung solcher Bewegungen darstellt, die für völlig andere Ziele missbraucht werden als für eine tatsächliche Demokratisierung.
    Üblicherweise geht es nämlich nur darum, bestimmte Personen an die Macht zu bringen.
    In Ländern in welchen man die Regierungen oder Regime nicht auf die übliche und einfache Weise korrumpieren kann wie etwa in Europa.

    https://themillenniumreport.com/wp-content/uploads/2015/05/8536599.jpg

    https://www.youtube.com/watch?v=csSeU30VpgQ

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.