Mittwoch, 16. März 2022

Wir werden in spannenden Zeiten leben ...

von LePenseur
 
 
Schon die Römer wußten: »Quidquid agis, prudenter agas et respice finem«. Unsere heutigen Politruks wissen es offenbar nicht. Michael Mross legt es ziemlich unverblümt und in allgemein verständlichen Worten in einem Video dar:
 

Vielleicht könnte der eine oder andere Politiker unserer Lande da auch reinschauen und sich fortbilden — könnte nicht schaden!

10 Kommentare:

  1. Kein Putin-Groupie16 März, 2022 10:49

    Och jo. Die baldig bevorstehende Apokalypse des Westens anzukündigen ist das Geschäftsmodell dieses (und etlicher anderer populistischer) Blogs seit seinem Bestehen.
    So what, wenn's dem ehrenwerten Le Penseur frommt?

    Wie auch immer: es mag noch so vieles ungewiss und "volatil" geworden sein in der Welt, in der wir leben, es mag kein verlässlicher Stein mehr auf dem anderen stehen bleiben - eines, nur eines bleibt fest und gewiss in alle Ewigkeit:
    Die unerbittliche Feindschaft des ehrenwerten Le Penseur und seiner Gefolgschaft auf den "großen Satan" USA. Er wird sicherlich noch auf seinem Sterbelager (das ihm - absit longe! - noch auf viele segensreiche Jahrzehnte erspart bleiben mag, denn auch als "Westler" kann man für seinen Blog eine schaudernde Faszination empfinden :-) als allerletztes irdisches Wort nicht etwa nach "mehr Licht" oder sonstige kreatürliche Dinge, sondern "Tod den USA!" sowie nach einem letzten Schluck zünftigen Wodkas röcheln.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. O.k! Sie mögen den sehr von mir geschätzten Penseur nicht. Was machen Sie dann hier?
      Und was ist Ihre finanz-wirtschaftliche Einschätzung, falls Sie eine haben?
      Oder stänkern Sie nur blöd rum?

      Löschen
  2. Es heißt ja oft, Politiker denken nur bis zur nächsten Wahl bzw bis zur nächsten Legislaturperiode.

    Aber selbst das dürfte eine Übertreibung sein.
    Die denken nicht einmal soweit, manche denken nicht einmal.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  3. @anonym
    Sie schreiben: "Politiker denken nur bis zur nächsten Wahl...".
    Ich denke sie verkennen die Situation hier etwas, weil nicht die Politiker die Treiber hinter der derzeitigen Situation sind, sondern Leute im Hintergrund, die langfristiger denken, als eine Legislaturperiode, gemeinhin als "deep state" bekannt.

    AntwortenLöschen
  4. Die "Apokalypse des Westens" anzukündigen, ja sogar zu begrüßen und zu propagieren, ist eigentlich mehr eine Sache der sog. Progressiven/Liberalen/Linken/Globalisten im Westen.

    Zu denen auch weite Teile der aktuellen US-Administration gehören.
    Aber jedenfalls große Teil der Demokraten.
    Auch in der EU ist das Programm (von der EU-Kommission bis zur Spinelli Gruppe im Parlament) und ebenso beim World Economic Forum.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  5. Von CE___

    @Kein Putin-Groupie

    Wie sind ein blöder Stänkerer. Oder ein Dummkopf.

    Ich denke, le Penseur, genauso wie ich, obwohl ich Le Penseur nicht kenne, sind mehr pro-USA, mehr pro-"Westen", als SIE es jemals sein können.

    Genau deswegen weil es "uns" ankotzt und anpisst inwieweit "der Westen", die "USA", das "EU-Europa" abgewrackt wird von irgendwelchen totalitären Globalisten-Pissern, um "den Westen" Krise für Krise anzugleichen an die ganzen Shitholes der Welt wie, zB. eine totalitär-kommunistische VR China (im dezidierten Gegensatz zu der freiheitlich-demokratischen Republik China auf der Insel Taiwan), vor der sogar ein Russland unter Putin noch ein relativer Hort der klassischen Liberalität ist.

    Mir stehen die USA persönlich und kulturell um vieles näher als Russland, nennen Sie mich von mir aus einen "Transatlantiker", allerdings im einem Jeffersionischen Sinne, falls Ihnen das etwas sagt, als ein Russland.

    Dennoch aber gehört für mich Russland zum "Hause des Westens", egal ob des langen Ausschweifens als Sowjetunion, wenn auch aus etwas anderem Holz geschnitzt, mit dem man schlicht nicht so umspringen darf (mit anderen auch nicht, sei dahingesagt).

    AntwortenLöschen
  6. Lecture von Jay Dyer - recht interessant, so man sich für Geschichte und Geopolitik interessiert.

    Liberal Imperium: Ideological Predecessors to the Present Conflict
    https://odysee.com/@JayDyer:8/liberal-imperium-ideological:d

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  7. lieber sandokan!
    wie hat einmal ein bekannte rmann gesagt: in dre politik schaffen es nur die übelsten an die spitze.
    und wie it's me sagt: es gibt nur 2 berufe, für die man keine qualifikation benötigt: zuhälterei und politik.
    lg

    AntwortenLöschen
  8. @CE_:
    Solange Sie sich keines zivilisierten Deutsch bedienen können oder wollen, sondern für Andersdenkende nur Gebrüll und Latrinenworte aus der Gosse verwenden, sind Sie alles Mögliche, aber gewiss kein Mann "westlicher" Gesinnung.

    AntwortenLöschen
  9. Von CE___

    @ Anonym 16 März, 2022 21:37

    Köstlich, Ihre Antwort.

    Findet man kein Argument, mäkelt man an Worten herum, um tut auf "feinen Mann".

    Wie dem auch sei.

    Ich nehme Ihre Aussage einmal mit beiden Hörnern:

    Lieber jemand der, laut Ihnen, "Gossensprache" verwendet, wo diese abaer im konkreten Falle auch angemessen für die Situation ist, als ein sich als "feiner Mann" gebender gesetzloser "par-ordre-de-mufti"-Plünderer, welche von Ihnen offenbar bevorzugt werden.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.