Sonntag, 20. März 2022
Nicht jeder Kalafati
5 Kommentare:
Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
Cher Penseur, danke für diesen Tip, der es indes nicht unter unsere Top 100 schaffen wird. Kennen Sie übrigens diesen Wassili: W. Sergejewitsch Kalinnikow, der dies mit seinen zwei schönen Symphonien leider nur aus chronologischen Gründen knapp leider nicht geschafft hat.
AntwortenLöschenMit Trapp hab ich mich ein bisschen befasst, mir will dabei vorkommen dass sein leider nur in fragmentarischer Einspielung verfügbares Violinkonzert sehr bedeutend ist. Na ja, bei der Bio werden wir lange auf eine Trapp-Renaissance warten müssen...
Kalinnikow ist nett! Seine beiden Symphonien sind, ganz böse gesagt, so ein bisserl "Jugendorchester-Musik" — d.h.: mir etwas zu "unkompliziert" — aber der Kalafati ist m.E. auch nicht viel schlechter. Sag'ma mal so: ein Brahms sind' alle beide net ...
AntwortenLöschenWas Trapp betrifft, fürchte ich, werden Sie rechthaben. Obowhl ich die beiden auf YT verfügbaren (in historischen Aufnahmen sehr mäßiger technischer Qualität) Symphonien No. 2 u. 6.durchaus beachtlich finde. Auch das "Allegro deciso" hat was! Aber leider "verbrannt" ...
Weniger verbrannt ist Graener, den ich Ihnen nochmals anempfehle, alter Konservativer, der ich bin ;-) (Ihnen vermutlich zu altvat'risch, fürchte ich, an Luto denkend ...)
Mit dem Graener muss ich mich noch eingehender befassen. Mir kommt er nach erster Betrachtung ein bisschen blutarm vor, aber die Erfahrung lehrte mich, dass die Qualität "konservativer" Werke oftmals nicht prima vista ersichtlich ist. Kennen Sie eine Möglichkeit, an das Violinkonzert von Trapp zu kommen?
AntwortenLöschenWenn ich richtig verstanden habe (Ihr diesbezüglicher Satz wirkt irgendwie unvollständig) hat der Kalafati damals den ersten Preis vor Schmidts 3. Symphonie gewonnen ... nun, das erachte ich als Fehlentscheidung. Schmidt ist ein typischer Fall eines Komponisten, der zunächst etwas epigonenhaft wirkt, aber realiter über einen sehr feinen und ausgeprägten Personalstil verfügt. Gerade seine 3. schätze ich sehr.
Die Legende von K. beginnt eigentlich sehr interessant, ist mir aber nach über 10' etwas zu fad geworden. Vielleicht mea culpa...
Was sagen Sie zu Ljatoschinskij? zB 3. Symphonie?
Cher M. Lechner,
AntwortenLöschen1. Graener — noch zur Anregung "Die Flöte von Sanssouci", ein wunderschön melancholisches kleines Werk, und die Symphonie op. 39 "Schmied Schmerz" (geschrieben nach dem Tod seines Sohnes - wie erwähnt: ein leichtes Leben hatte er nicht!)
2. Violinkonzert von Trapp - leider keine Ahnung!
3. Schmidt's Dritte: wenn ich damit Atterbergs Sechste vergleiche, kieg ich "einen Gachen"!
4. Kalafati habe ich eher als kleines Aperçu eingestreut, als kleine Boshaftigkeit wegen es derzeitigen Russen-Bashings. Nein, ist ganz nett anzuhören, aber kein Fehler,w enn man ihn nicht kennt!
5. Ljatoschinskij - kenne ich bis dato nicht, aber danke für den Hinweis!
Geschätzter Herr Kollege,
AntwortenLöschenzu den Kompositionen 1928 zum Schubert-Jahr (https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Schubert-Wettbewerb_1928): da gab es in den einzelnen Staaten(-gruppen) regionale Wettbewerbe, und da hat in Österreich Schmidts 3. Symphonie vor der 1. von Hans Gál gewonnen (die Drittplacierte Moni Friedsohn, nicht "Freidsohn", wie Wiki schreibt, ist mir völlig unbekannt und auch auf YT nicht zu finden). Und dann wurde unter den Siegern noch eine "internationale Konkurrenz" gehalten, bei der Atterberg gewonnen hat mit seiner 6. Symphonie, für die er dann eine Menge Dollars einstreifte (deshalb scherzhaft auch "Dollar-Symphonie" genannt). Bei dem "internationalen Finale" hat dann Schmidt den 2. Preis erhalten, den 3. ein mir ebenfalls völlig unbekannter Czesław Marek, den ich aus Neugier auf YT suchte. Naja ... seine Sinfonia op. 28 wird ihnen vielleicht besser gefallen als mir ...
https://www.youtube.com/watch?v=bWUp-6ScOP0
Was das alles mit Schubert zu tun haben sollte, erschließt sich mir bei Franz Schmidt sofort, beim Rest der Werke zumeist nicht bzw. kaum.
---
P.S.: Felix v. Weingartner wurde durch das Schubert-Jahr übrigens angeregt, eine Rekonstruktion der 7. Symphonie von Schubert zu versuchen (1934 fertiggestellt), die ich für manchmal etwas "hart", aber grosso modo doch für sehr gelungen und wenig "spekulativ" halte (anders als die von Newbould!). Damit nahm er aber natürlich nicht am Wettbewerb teil! Seine eigene 6. Symphonie (1929), insbes. der 1. Satz, ist zwar sehr romantisch (und, wenn ich ganz bös bin, ideal als Untermalung für einen traurigen Kostümfilm geeignet — irgendwas mit Mayerling, oder Effi Briest ...), aber nicht wirklich "schubertisch" ...