Samstag, 12. Februar 2022

Fußnoten zum Samstag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Blogpausenwochenende, konvoibedingt. Wintercamping in Wien.

Erst haben wir überlegt, im Süden zu bleiben und ein bisschen durch Graz zu spazieren, aber dann hat die Wiener Polizei den Konvoi verboten. Jetzt müssen wir hin. Ihr lasst uns keine andere Wahl.

***

Nochmal, weil es so schön war: „Wo ein Trucker ist, da ist ein Konvoi!“

***

Wenn du in einem Land lebst, in dem du als Gesunder erst krank und dann wieder gesund werden musst, um ein Gasthaus betreten zu dürfen, dann kannst du auch einen alten tschechischen Kombi zu einem kanadischen Truck erklären und vor dem Parlament abstellen...


2 Kommentare:

  1. Von CE___

    Für mich ist auch der Status des "Genesenen" das an der Spitze liegende (zweifelhafte) Highlight der ganzen Idioten-Corona-Chose.

    Man stelle sich vor noch 2019 hätte einem nach dem Betreten eines Restaurants der Kellner gesagt:

    San's in der Saison schon an Grippe erkrankt? Nein? Pech für Sie, dann hamma' keinen Tisch für Sie. Da, schleckn's die Türklinken ab, gehn's heim und hoffen's dass d'rauf krank werden, ich wünsche gute Genesung, und dann hamma auch vielleicht einen Tisch für Sie. Und baba.

    Wüste Schlägereien mit Polizei-Großeinsätzen wären an der Tagesordnug ob so einer Frechheit, weniger wegen der innewohnenden pseudowissenschaftlichen Idiotie.

    Heute?

    Oh, Ah, weh', "Folge der (Polit)Wissenschaft(lichkeit).

    AntwortenLöschen
  2. lieber Fragolin

    "...dann kannst du auch einen alten tschechischen Kombi zu einem kanadischen Truck erklären und vor dem Parlament abstellen..."

    Und wenn Du Pech hast, wirst Du von der Autobahnpolizei wegen glatzerten Reifen** und niedergemörderten Bremsbacken** herausgefischt.

    ** was bei einem böhmischen Kübel der Standard ist *bg*

    lG, Nightbird

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.