Mittwoch, 23. Juni 2021

Bei Temperaturen wie diesen

 
... würde LePenseur gerne mal mit dieser entzückenden Blondine tauschen: luftig bekleidet — statt im dunklen Anzug mit seriöser Krawatte (okay, okay, Marscherleichterung ist bei >30°C zulässig, also: der oberste Kragenknopf darf leicht geöffnet werden, und das Sakko darf überm Stuhl hängen, außer bei der Begrüßung von Klienten ...). Aber so ist es halt: Stil und Lebensart muß verteidigt werden. Sonst könnte man ja auch gleich einen Double Cheeseburger bei McDonalds mampfen ... da dann doch lieber ein Blick in berückend blaue Augen, deren Kühle auch tropische Temperaturen erträglich macht.





4 Kommentare:

  1. Lieber im Ruderleiberl von der Sozialhilfe einen Double Cheeseburger beim McDonalds mampfen als sich in Anzug&Krawatte zum Deppen schwitzen und Steuern zahlen für die Stil-Losen...

    AntwortenLöschen
  2. Cher Stil-Loser,

    "zum Deppen schwitzen"? Nicht doch! Es gibt doch Klimanalagen... Nur der Weg zur Garage ist derzeit etwas weniger komfortabel — aber nicht so sehr, daß ich dafür ein Ruderleiberl anziehen und einen Double Cheesburger bei McDonalds mampfen wollte.

    Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen! Nur regen Sie sich dann nicht auf, wenn Sie mit Ruderleiberl und Fettwampe (die bei McDonaldisten fast unvermeidlich ist) schon auf der Straße als Proll angesehen werden.

    Ich verrate Ihnen meinen kleinen Trick: bevor ich zur Garage gehe, in der ich meinen eleganten "Young-timer" (ein echter Old-timer wäre mir ein bisserl zu stressig in der Wartung, und fast alle Neuwagen empfinde ich schon seit Jahren eher als Anschlag auf die Sehnerven ...) untertags parke, stelle ich mich kurz in den Kaltluftstrom der Klimaanlage und gehe nach 1-2 Minuten kühl bis ins Herz wie ein Polarforscher durchs tropische Wien die 100 m bis zum Garagenlift — verfolgt von bewundernden bis neidischen Blicken der trotz ihrer Ruderleiberln und kurzen Hosen bzw. Röckchen schwitzenden Passanten ...

    Sowas werden Sie beim Mäcki auch mit dem originellsten Ruderleiberl ("Ich schnacksle extrem schlecht, das müssen sie mal ausprobieren!" u.dgl) nicht bekommen!

    Und was die Steuern betrifft: na ja — mein Steuerberater kann seinen Job ganz gut. Machen Sie sich da keine Sorgen ...

    AntwortenLöschen
  3. werter lepenseur!
    einmal kein blondchen - hut ab. sie "bessern" sich.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.