Montag, 16. März 2020

Fußnoten zum Montag

von Fragolin

Ich bin begeistert von der aufopferungsvollen Hilfe, die unserer von einer schweren Krise geschüttelten Gesellschaft jetzt von denen geleistet wird, die sich dankbar zeigen dafür, dass wir ihnen seit Jahren und selbst in den jetzigen schwierigen Zeiten Schutz, Hilfe und Vollversorgung gewähren. Irritiert bin ich nur, dass unsere Medien über diese glühende Solidarität und die zahllosen Beispiele selbstloser Unterstützung hilfsbedürftiger Eingeborener in Coronaland durch von Dankbarkeit und Herzlichkeit getriebene Migrant*innen so donnernd schweigen. Also doch alles Nazis und Rassisten in den Redaktionsbunkern?

***

Alle Gasthäuser in Österreich werden generell geschlossen. Jetzt werden die Alkoholregale im Supermarkt auch bald leergeräumt sein.
Neues Rezept für die nächsten Monate: Dosenravioli mit Schnaps.

***

Es herrscht ein komplettes Versammlungsverbot. Was machen jetzt die Antifa und die Omas gegen rechts? Immerhin haben die Kneipen und Cafes auch geschlossen...

***

Gestern im Nationalrat: am Pult steht eine ausgebildete Ärztin im besten Berufsalter und blubbert ihre Worthülsen raus, dass Spitäler „aufrüsten“ müssten, während die Spitäler pensionierte Ärzte und Pfleger (also ausgerechnet die Risikogruppe) reaktivieren. Erkenne den Fehler.
Die Abgeordneten sitzen auf jedem zweiten Sessel, und die grüne Stinkefingergranate steckt alle zwei Minuten mit jemand anderem den Kopf zusammen. Erkenne den Fehler.
Am Rednerpult spricht die grüne Fachmännin für Studierende und Akademikende dann eine flehentliche Bitte an den angeblichen intellektuellen Nachwuchs aus, er möge doch bitte keine WG-Parties feiern. Ekenne den Fehler.
Der blaue Schwefelbube am Rednerpult beschwört die Gemeinsamkeit in der Krise, zu der auch die anderen Parteien aufgerufen haben, und alle nichtblauen Abgeordneten drehen sich weg und weigern sich mit angewidertem Gesicht, Applaus zu geben. Erkenne den Fehler.

***

Der Bundespressedienst hat verkündet, dass alle Pressekonferenzen unserer Führungsriege nur noch von APA und ORF besucht werden dürfen. Die anderen bekommen dann das Material zugestellt. Fragen müssen vorab an die APA übermittelt werden, die dann die Fragen stellen dürfen.
Wenn man die Pressefreiheit hätte wahren wollen, hätte man eine Videokonferenz eingerichtet, auf der auch andere Journalisten Fragen stellen können. Aber so erwartet man von allen Journalisten außerhalb des Staatsfunkes präkognitive Fähigkeiten (denn wie sollen sie vorher wissen, was sie fragen wollen zu etwas, was auf der Pressekonferenz erst verkündet wird?) und kann zensierend vorfiltern.
Das war‘s zum Thema Pressefreiheit.

***

Das Corona-Virus wird einigen alten Leuten das Leben kosten.
Die Gegenmaßnahmen werden einigen jungen Leuten neues Leben bringen.
Nächstes Jahr ist mit einem Corona-Boom zu rechnen.

***

Morgen will Merkel mit dem Sultan konferieren, aber aus diffusen Corona-Ängsten nur per Video. Sie will seine menschlichen Schutzschilde gerne nach Europa holen.
Gilt das in Zeiten gesperrter Grenzen wegen Corona nicht als Mordversuch?

***

Von Griechenland will das Duo Merkhofer Kinder aus den Lagern nach Deutschland „retten“.
Was macht einen Minderjährigen in einem griechischen Lager schützenswerter, als einen, der täglich Müllhalden in Indien durchwühlt oder für Tesla im Kongo Kobalt aus Erdlöchern kratzt? Ich meine, außer dass die Familie das Geld für Schlepper aufbringen konnte?

5 Kommentare:

  1. Ein Blauer ruft zur Gemeinschaft auf. Wenn Merkel und andere das machen, werden sie dafür kritisiert. Es ist übrigens egal, was die Regierung entscheidet. Wenn es die Bürger nicht machen, spielt es keine Rolle was entschieden wurde. Desweiteren stellt sich die Frage ob sich die Zahl der Infizierten, vor allem der alten Leute, mit einer anderen Vorgehensweise nicht sogar erhöht hätte.

    Versammlungsverbot: Also die Omas gegen Rechts (diese Alten sind euch dann nichts wert, hm?) und andere verlegen ihre Proteste fürs erste ins Internet. FFF hatte eh eine Veränderung im Sinn. Damit seid ihr im Nachteil. Das Internet mag euch blaue nicht. Und dadurch fällt auch Pegida und sowas aus. Geht lieber arbeiten.

    Erkenne den Fehler
    Für eine Verbesserung der Situation werden mehr Leute geholt. Diese haben die gleichen Ansteckungsrisiken wie der Rest, können aber im Gegensatz ablehnen.
    Erkenne den Fehler
    Viele halten (vor allem unter euch nahestehenden) den Virus noch immer für einen Fake. Das man da lieber darauf hinweist ist logisch. Vor allem da die jungen Leute die Lage eher falsch einschätzen.
    Den Rest erwähnte ich bereits am Anfang.

    Eine Video-Pressekonferenz. Dies bedeutet eine funktionierende Verbindung für jeden Anwesenden (bzw. Nichtanwesenden) und eine Kamera mit Bildschirm für jeden. Klingt absolut machbar in einem der Länder mit der schlechtesten Internetverbindung.

    Ernstaft? Der Witz mit dem Corona-Babyboom

    In der Türkei sind 18 krank (Meldung ist 0,5 Stunden alt zum Zeitpunkt des Kommentars)
    Und das mit dem Kobalt ist auch eine Lüge. Viele Firmen kaufen nur Kobalt, bei dem dies nicht gemacht wurde. Wenn du dich darüber aufregst, bist du ein Heuchler, denn dein Computer und alle anderen Geräte laufen auch mit Kobalt.

    AntwortenLöschen
  2. Werter Anonym,
    spätestens wenn ihr Linksextremen mit eurem tiefenverblödeten "Die sind euch nichts wert"-Geblubber daherkommt, schalte ich ab. Habe den Rest nicht gelesen und werde es auch nicht tun. Das nächste Mal werde ich den Admin bitten, sowas zu löschen.
    Da meine Erfahrung mit euch Linken nämlich ist, dass ihr anderen immer unterstellt, genauso gepolt zu sein wie ihr, rechne ich fix damit, dass der eine oder andere aufrechte Zivilgesellschaftsarzt einen schwerkranken "Rechten" ins Sterbezimmer schieben lässt und es innerlich feiert, dass es eine Nazisau weniger gibt. Hat sich ja schon Gisy drauf gefreut, dass die endlich aussterben. Ihr seid widerlich.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  3. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  4. @Atlantiker:

    Löschgrund: persönliche Beleidigung eines Blogautors, pejorative Unterstellungen mit sinnverfälschender Zitation.

    AntwortenLöschen
  5. @ 1. Anonym: Ich neige dazu, Ihnen keine Böswilligkeit zu unterstellen.
    Aber sagt Ihnen die Redewendung "Gut gemeint ist das Gegenteil von gut" etwas?
    Die letzten der Roten Khmer hatten nach ihrer Niederlage noch getönt: "Genossen, wir haben es an revolutionärer Wachsamkeit fehlen lassen ..." ---
    Auch gut: Wieso EIN Geisterfahrer? Hunderte!
    Und ich bin Ostgote von geringer Herkunft, anhaltischer Furchenadel und Arbeiteraristoktratie.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.