Mittwoch, 26. Juni 2019

Henry Ford vs Maria Mesner, oder: Technik vs Gender Studies

von  it’s me 


Letztens war eine Mitarbeiterin einer NGO an der FH einer Stadt in NÖ und hielt einen schwer feministisch angehauchten Vortrag darüber, dass das Weltkapital fast ausnahmslos in den Händen der ach so bösen Männer läge.

Ein HochHochHoch, Zustimmung, Applaus, nur hinterfragte keine einzige Klatscherin, warum das so ist. Natürlich ist in Zeiten von #metoo auch in pecunärer „Benachteiligung“ der Frauen dem weißen, alten, heterosexuellen, Mann die Schuld zu geben, ist er doch sowieso an allem, was zur angeblichen Benachteiligung der Frauen führt, schuld. An dieser Stelle fragt sich ein intelligenter Mensch, wie beeinflussbar und dumm Mensch/Frau sein kann, um diese Aussage unreflektiert als Dogma zu übernehmen, ohne das eigene Cerebrum einzuschalten und zu hinterfragen, ob nicht auch Frau schuld sein könnte an diesem Ungleichgewicht der Verteilung des Kaptals.

Man muss nicht weit ausholen, um den Beweis erbringen zu können, warum dem so ist. Aus meiner Klasse wurden alle 6 Mädchen Lehrerinnen – ein mehr als ehrenwerter Beruf, dem damals auch noch der Respekt entgegengebracht wurde, der diesem Beruf zusteht, von den Burschen wurden 2 Lehrer, der Rest widmete sich der Medizin, der Juristerei und der Technik, und welch Wunder, die Burschen verdienten mehr als das weibliche Geschlecht. Schon damals standen allen dieselben Möglichkeiten der Studienwahl frei, nur kann niemand den Männern daraus einen Vorwurf machen, jetzt wohlhabender zu sein. Diejenigen, die keine Matura hatten, ergriffen die klassischen Berufe wie Handwerker oder Friseurin, wer welchen Beruf ergriff, war auch klar. Und auch da verdienten die Männer mehr Geld, da Handwerker gefragt sind, im Gegensatz zu Friseurinnen oder Verkäuferinnen.
Wenn man sich die Megareichen Österreichs oder der Welt anschaut, dann sind es fast immer Männer, die ein Imperium aufbauten mit dementsprechendem Reichtum, man nehme nur die Firmen Porsche oder BMW her. Ein Blick in die Hörsäle der technischen Universität oder in die der Genderstudies sind ein Indiz, wer was studiert. Und ein Techniker wird immer mehr Erfolg haben als Absolventinnen dieser Geißel der ISTZeit oder der Fächer „Interkulturelle Kommunikation“ oder Politologie. Auch wenn böse Männer den Frauen unterstellen, weniger Talent für MINT – Fächer zu haben, dann frage ich mich dennoch: warum sind Frauen nicht innovativer?

Denn es bedarf keines mathematischen Talents, um die Idee von Bezos zu haben, Amazon zu gründen oder Marteschitz’ Idee mit Red Bull. Auch die Forderung der Politik nach Quoten für Frauen in Vorständen von börsengelisteten Unternehmen halte ich für Schwachsinn, denn wenn kaum Frauen
Maschinenbau studieren, was hätten sie dann im Vorstand von MAGNA oder KTM zu suchen?  Amüsant ist, wenn die genderistischen Kampflesben diese Forderungen stellen, selbst aber an den Universitäten Wien, Graz und Innsbruck keinen einzigen Mann in ihrem Team haben, außer vielleicht
den Hausmeister, der aber wieder handwerkliches Geschick haben muss.

Noch anschaulicher wird es, wenn man sich die Verteilung der Nobelpreisträger in Naturwissen-schaften anschaut: 2% Frauen gegen 98% Männer. Bedarf es eines weiteren Beweises, dass Männer in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen besser sind ? Aber eine Eigenschaft, sich Geld anzuhäufen, haben Frauen zur Perfektion ausgebaut: Sie heiraten einen reichen Mann, lassen sich scheiden und stauben – ohne Arbeit – ein Vermögen ab. Und die reichsten Frauen der Welt haben ihr Vermögen geerbt.

Also ihr lieben Frauen, die ihr so viele Vorteile mitbringt: macht uns Männer nicht immer Vorwürfe, dass wir in unserer Berufswahl intelligentere Entscheidungen getroffen haben.


1 Kommentar:

  1. Der Durchschnittsbürger (m/w) macht sich darüber weit weniger Gedanken, als diese dramatischen, ewig benachteiligt geglaubten Kampfweiber. Das ist alles Propaganda zur Spaltung der Gesellschaft. Viele erkennen das mittlerweile und wenden sich von solchen Weibern ab. Ich arbeite mit sehr vielen Frauen zusammen und alle lachen bloß über solche Kampflesben!

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.