Samstag, 22. Dezember 2018

Splitter

von Fragolin

Sozialismus wird nicht besser, wenn man seine Segnungen an die Nationalität koppelt.

***

Die FPÖ gibt nur vor eine Arbeiterpartei zu sein, dient sich aber lieber den Großkonzernen an? Ich wusste doch, es kommt das Gleiche raus wie bei der SPÖ. Sozialisten sind wie Sozialisten sind.

***

Es gibt keine „Sozialliberalen“, denn Sozialismus und Liberalismus schließen sich gegenseitig aus.

***

Der grundlegende Konflikt der heutigen Zeit hat nichts mit „links“ oder „rechts“ zu tun, sondern ist der Konflikt zwischen Kollektivisten und Individualisten. Die Zivilisation hat es nicht geschafft, die Horde zu besiegen, die kreischend mit Kokosnüssen nach dem Einzelgänger schmeißt.

***

Es sprach der alte Häuptling der Indianer: Erfolgreiche Integration geht immer von der
Aufnahmegesellschaft aus.

***

Die SPD will Sarazzin aus der Partei ausschließen. In seinen Büchern wurden Spuren von Wahrheit entdeckt, und das gilt als schwer parteischädigend.

***

Warum machen sich die Grünen so stark für den Schutz von Lurchen und glitschigem Gewürm? Sie glauben an Karma und die Wiedergeburt, und sie ahnen, als was sie wiedergeboren werden...

***

Elon Musk hat etwas ganz Neues, Revolutionäres geschafft: Er lässt jetzt Autos durch Tunnel fahren! Experten rechnen damit, dass er es noch vor Ende 2020 schafft, auch Schokoladendreiecke halal herzustellen und Kräuterbonbons zu kreieren, die gegen Hustenreiz wirken.

5 Kommentare:

  1. "Der grundlegende Konflikt der heutigen Zeit hat nichts mit „links“ oder „rechts“ zu tun, sondern ist der Konflikt zwischen Kollektivisten und Individualisten."

    Chapeau! Und eben darum kommen in diesem Blog die Superkollektivisten der westlichne Länder so schlecht, und die großartigen Förderer des Individualismus Putin, Kim-jong-Un, Erdogan und Orban so verglichsweise gut weg.

    AntwortenLöschen
  2. Lieber Fragolin,

    es ist wunderbar zu sehen, wie mühelos Sie die lustigsten und geistvollsten Kommentare hervorzurufen verstehen. Weiter so!

    Ein gesegnetes Weihnachtsfest für Sie und Ihre Lieben,

    der preußische Piefke

    AntwortenLöschen
  3. Ja, das ist wunderbar. Wobei kein Kommentar so geistvoll sein kann wie Herr Fragolin selber mit seiner mutigen Verteidigung der Vorbilder des Individualismus in Moskau, Pjöngjang, Ankara, Damaskus und Budapest gegen deren linksversiffte weicheierige Kritikaster!

    AntwortenLöschen
  4. Werter Assad,
    jetzt bin ich aber wirklich enttäuscht, dass du vergessen hast mir eine glühende Verehrung für Trump anzudichten, aber den Spagat hinzubekommen als Knecht der Transatlantiker Washington in diese Liste aufzunehmen schaffts du anscheinend nicht ohne dir das mentale Kronjuwel zu zerreißen. Du lässt nach, mein Täubchen. Nicht mal mehr das Lügen bekommst du hin.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. Werter preußischer Piefke,
    herzlichen Dank und auch Ihnen und Ihren Lieben gesegnete Feiertage!
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.