Samstag, 22. Dezember 2018

Dieses Video ist zwar schon einige Zeit auf Youtube


... und über sechs Millionen Seher und über zwanzigtausend Kommentare beweisen, daß es offenbar nach wie vor Interesse dort findet — aber es ist einfach so amüsant anzusehen und anzuhören, daß man es sicherlich gerne auch ein weiteres Mal abspielt:



So, und hiermit verabschiedet sich LePenseur für den Rest des Jahres 2018 — weitgehend. Am frühen Nachmittag verreisen nämlich LaPenseuse und Yours truly auf zehn Tage und sind internetlich eher schwer erreichbar ...

Vielleicht kommen ein paar kleine Artikelchen, wenn vor einigen entlaufenen Patienten unserer Nervenkliniken »Tagespolitik« bzw. »Mainstream-Medien« wegen akuter Gemeingefährlichkeit dringendst gewarnt werden muß. Oder der eine oder andere kulturlastige Gedenkartikel, vielleicht. Aber sonst werde ich mich besinnen, LaPenseuse & Katzen streicheln, Weihnachtsbäckereien naschen, Portwein und Zigarren (Geschenk meiner Sekretärinnen) genießen, und vertraue im übrigen auf meine geschätzen Co-Autoren, den Blog nicht ganz einschlafen zu lassen. Bis zum »Jahresrückblick«, natürlich, der wie immer pünktlich am Silvesterabend das Jahr 2018 rezensiert, wünsche ich also


ANGENEHME, ERHOLSAME FEIERTAGE!



5 Kommentare:

  1. ANGENEHME, ERHOLSAME FEIERTAGE und viel Kraft für viele neue Aufgaben!

    AntwortenLöschen
  2. bookmarked!!, I love your web site!

    AntwortenLöschen
  3. Werter Le Penseur,

    auch Ihnen wünsche ich das Nämliche und dazu einen guten Rutsch!

    Stets der Ihre,
    Tomj

    AntwortenLöschen
  4. Verehrter Penseur,

    Ihnen und Ihrer Gattin frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
    ...schönen Urlaub und Dank für viele erfreuliche Stunden.

    O. Prantl

    AntwortenLöschen
  5. Schließe mich vollumfänglich O. Prantl an.

    Der preußische Piefke

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.