Dienstag, 23. Januar 2018

Vor etwas mehr als sieben Jahren

... veröffentlichte DiePresse ein Interview mit der inzwischen verstorbenen »Flüchtlings«helferin Ute Bock, das durchaus entlarvend dafür ist, wie Gutmenschen ticken:
Das Problem ist ja nicht nur der Strache, das Problem ist, dass es ihm alle anderen nachmachen. Der Strache sagt was, es folgt eine schöpferische Pause, und dann sagt der Häupl irgendwas wie: „So nicht wie der! Aber irgendwie doch.“ Im Endeffekt sagt er genau dasselbe. Statt dass er sich hinstellt und sagt: „Wir sind nicht wahnsinnig begeistert über die vielen Fremden, aber sie sind nun einmal da und wir wollen, dass sie ordentlich untergebracht sind, dass sie genug zu essen haben, dass sie was lernen und arbeiten gehen.“
Sorry, nein. Nicht »wir« wollen, daß sie ordentlich untergebracht sind, daß sie genug zu essen haben, daß sie was lernen und arbeiten gehen. Das wollen bloß die Angestellten der »Flüchtlings«industrie und ein paar naive Gutmenschen. Teilweise wollen es auch die »Flüchtlinge« selbst — nämlich das mit dem »ordentlich untergebracht« und »genug zu essen« (wobei's dann nicht nur »genug«, sondern gefälligst auch »halal« und recht schmackhaft zu sein hat, drunter tut's so ein armer traumatisierter »Flüchtling« net, sonst gibt's Zoff!) — das mit dem »lernen« und »arbeiten gehen« schon eher nicht!

Aber ich will alles das nicht. 

So wie auch so ziemlich alle, die ich kenne. Und bei denen wieder so ziemlich alle, die die wieder kennen. All denen geht nämlich das ständige Gesülze, daß wir für Menschen aus fernen Landen und steinzeitlichen Kulturen »verantwortlich« wären, obwohl die selber es sind, die sich wechselseitig bürgerkrieglich die Fresse polieren, und dank ihrer Steinzeitreligion auch unfähig sind, aus dem Teufelskreis von Clandenken, gekränkter Familien»ehre«, Haß auf »Ungläubige« und »Abtrünnige« (und wie diese ganzen Hirnblähungen halt heißen) herauszufinden. Das ist aber nicht unsere Verantwortung, sondern die ihre.

Als Europa im Dreißigjährigen Krieg in einem ähnlichen Anfall von »religiösem« Rinderwahnsinn sich wechselseitig zerfleischte, kamen auch nicht mildtätige Muselmanen und ehrsame Konfuzianer auf die Idee, Simplicissimus mit dem Versprechen ordentlicher Unterbringung und genügenden Essens in die Levante bzw. ans Gelbe Meer zu locken. Denn die waren ja, wie man in Wien sagen würde, »net deppert«!

Was aber offenbar eine Grundvoraussetzung für Gutmenschentum darzustellen scheint ...

1 Kommentar:

  1. "Aber ich will alles das nicht. "

    Da fällt mir noch einiges ein was ich auch nicht will. Bankenrettungspakete, Übernahme der EU von Schulden von Mitgliedsländern, so ungefähr 99,9999999 % aller EU-Gesetze uvm.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.