Samstag, 17. Juni 2017

Nix und nix

von Fragolin

Heute ist eine machtvolle Demonstration geplant. Muslimische Verbände haben zu einer Kundgebung gerufen, um einmal in aller Öffentlichkeit, ohne Schnickschnack und das übliche propagandistische Verdrehen irgendwelcher Surenschnipsel jenen Terroristen, die sich zur Legitimation ihrer Brutalität auf jene Religion berufen, die ihnen, soviel muss man zugeben, auch mehr als genug Quellen zur Legitimation ihrer Brutalität liefert, auszurichten, dass sie nicht dazugehören. Das öffentliche Distanzieren würde authentischer wirken, käme es nicht nach monatelangen Angriffen auf die muslimische Community, sich doch endlich einmal durchzuringen und offen Stellung zu beziehen.

Ein paar Gedanken zu dieser Demo und der „ditib“ und dem Mimimi… hier.

2 Kommentare:

  1. Es geschehen noch Zeichen und Wunder: ein Interview mit dem Regisseur Imad Karim, und das im willkommensbesoffenen Kurier:
    https://kurier.at/politik/deutsch-libanesischer-regisseur-imad-karim-wir-befinden-uns-mitten-in-der-islamischen-inquisitionszeit/270.091.734

    Lustig der Hinweis gleich am Beginn, Karim sei "einer der umstrittensten Islam-Kritiker". Man merkt den Ärger des - höflich ausgedrückt - sehr angepassten Redakteurs darüber, dass man den Moslem Karim nicht so einfach mit Verhetzungs-Klagen mundtot machen kann.

    Lesebefehl!

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Befehl untertänigst befolgt, werter FritzLiberal!
    Eine Stimme der Vernunft und ein schleißiger Interviewer. Also das Übliche. Mein kleiner Hinweis betreffs der unwürdigen Verwendung des Wortes "umstritten" wurde von der Forumszensur ebenso gnadenlos gefressen wie die Kritik, man müsse nicht in jedem Medium den AfD-Vorwurf wiederholen, nur um eine sich selbstreferenzierende Fakenews-Blase zu basteln. Kurier eben.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.