Samstag, 17. Juni 2017

Denkt da noch einer dran ...?




5 Kommentare:

  1. An Volksaufstände wird heute nicht mehr so gerne erinnert.
    Man möchte ja niemanden auf falsche Gedanken bringen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja ja, ein "Volksaufstand". Dies ist ein prorussischer Blog, da ist linksgrüne Eastcoast-Propaganda falsch.

      Löschen
  2. Ich denke - leider - permanent über die Vergangenheit nach und was war, wie man dort hin kam und leider sehe ich die gleichen Fehler schon wieder....

    AntwortenLöschen
  3. Cher "Anonym",

    es liegt einem fast auf der Zunge, Ihnen einfach mit "Trottel!" zu antworten, aber das ist nicht meine Art. Vielleicht meinen Sie ja gutgläubig, was Sie so schreiben ...

    Trotzdem: sinnerfassendes Lesen dieses Blogs würde helfen, Postings wie das Ihre zu vermeiden.

    AntwortenLöschen
  4. Towarischtsch Anonym,
    machen Sie sich nichts draus, man muss halt rechtzeitig anfangen. Dann kommen die Anwälte Putins vorbei und machen ein großzügiges Angebot, naja, früher musste ich noch 40 Stunden die Woche arbeiten, heute liege ich am Pool meiner Petersburger Villa und lasse mir Krimsekt servieren, der Lamborghini wird von meinen sibirischen Sklaven frisch poliert und am Abend ist dann ein Kaviarempfang beim örtlichen Puff-Oligarchen angesagt, da treiben sich auch jede Menge seiner heißen Stuten herum. Und das für ein paar Zeilen Putinjubel jeden Tag in einem kleinen deutschsprachigen Blog. Da kann ich Ihre Neidreflexe verstehen. Aber weil wir Putintrolle alle so fiese Gestalten sind, geht es mir ziemlich am Hintern vorbei, dass Sie den Punkt verpasst haben, wo Sie noch was aus sich hätten machen können.
    Pech gehabt, Ätsch!
    MfG Pjotr Wassiljewitsch Fragolinow

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.