Donnerstag, 19. Januar 2017

Früh übt sich ...

Muslima (14) erfindet Attacke in S-Bahn- Station

18.01.2017, 06:21
Derzeit sorgt die dramatische Geschichte einer 14-Jährigen im Web für Aufregung: Die junge Muslima hatte behauptet, dass sie in der S- Bahn- Station Krottenbachstraße in Wien- Döbling von einer Frau angegriffen und sogar auf die Gleise gestoßen worden sei. Die vermeintliche Attacke wurde auch bei der Polizei angezeigt. Doch nun stellte sich heraus, dass alles wohl nur erfunden gewesen sein dürfte ...
(Hier weiterlesen)

Und weil die Behauptung einer jungen Muslima zwar nur halb soviel gilt wie die eines jungen Musels, aber immer noch viel mehr als irgendwelche Behauptungen irgendwelcher Kuffar (a.k.a. Schweine, Ungläubige, Schweine-Fresser u. dergl.), muß sie wohl stimmen, wenn die Beschuldigte eben bloß der zweiten Menschenklasse angehört.

Pech nur, daß sich Überwachungskameras nicht an den Wahn- bzw. "Wert"-Vorstellungen der p.t. Mitglieder jenes Irrenhauses besagter Steinzeitreligion orientieren.

So, wie seinerzeit der Erdowahnsinnige nach Deutschland eilte, weil seine Untertanen auf etwas rustikale Weise Strom billig beziehen wollten, und diverse pöhse faschistische Abfackelungen von "Flüchtlings"-Heimen sich als Brandstiftungen ihrer Insassen herausstellten, kommt eben bisweilen die Wahrheit ans Tageslicht. Und die Lüge. Pardon: Taqiyya ... klingt doch gleich viel hübscher!

2 Kommentare:

  1. Natürlich stellen wir jetzt keinen Generalverdacht gegen 14 jährige Muslimminen auf, Geschichten zu erfinden um mal in den Schlagzeilen zu landen. Wie kämen wir denn dazu?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau! Ebenso wie wir ganz bestimmt keinen Generalverdacht gegen die sog. Rußland"deutschen" aufstellen, die im letzten Jahr sich eine Vergewaltigung einer der ihren durch einen Musel ausgedacht hatten und tagelang mit ihrer "Empörung" halb Deutschland und ganz Rußland verrückt gemacht haben. Wie kämen wir denn dazu?

      Löschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.