Donnerstag, 19. Januar 2017

Generalverdacht


von Fragolin

Man darf keinen Generalverdacht gegen Gruppen aussprechen. Nur weil bei ein paar der eingereisten Engelchen der Heiligenschein gelegentlich etwas verrutscht, was nur an mangelnder Willkommenskultur und dumpfer Islamophobie der einheimischen Kellernazis liegt, dann heißt das noch lange nicht, dass alle unsere Humangeschenke gleich kriminell wären.

Der Witz ist, das behauptet ja auch keiner, es ist nur eine Totschlagfloskel, üble Rabulistik. Sowie jemand meldet, es hätten drei offensichtlich Eingewanderte irgend eine Straftat begangen, oder auch zwei oder drei oder vierzig, was macht das für einen Unterschied, bellt sofort jemand los: "Deshalb darf man aber niemanden unter Generalverdacht stellen!" Hat das gerade jemand getan? Nein. Hat das jemand vor? Darüber müssen wir sofort diskutieren. Denn solange wir das tun, redet keiner mehr über die drei und ihre vierzig Straftaten...

Andererseits sind es die gleichen Rabulisten, die ohne rot zu werden (das sind sie ja meist schon) "die sozialen Netzwerke" oder noch besser gleich "das Netz" zum Hort des Bösen erklären, in dem tausende Falschmeldungen und zehntausende von Floskelrobotern wie ihnen selbst erstellte Hasskommentare durch die Glasfaserkabel wabern, weswegen jeder Internet-Journalist, jeder Herausgeber eines Internet-Magazins und jeder Blogger sowieso unter dem Generalverdacht steht, eine fake-news-hate-speech-Schleuder zu sein, die man überwachen, kontrollieren, maßregeln, sperren, ja einsperren müsse. Alle Meldungen, soviel Generalverdacht muss sein, müssten von einer Wahrheitsbehörde überprüft und Abweichungen vom vorgegebenen Korrektsprech hart sanktioniert werden.

Und diese Leute fordern von anderen präventiv, sie dürften auf keinen Fall einen Generalverdacht aussprechen? Selbst wenn ich das täte, was ich nicht tue (es ist gegen meine Überzeugung, denn ich differenziere bei den Migranten genauso wie bei jedem anderen auch zwischen braven Leuten und kriminellen Armleuchtern, weise nur gerne auf gewisse statistische Besonderheiten hin), hätten diese mit geradezu mohammedanisch erigiertem Zeigefinger fordernden Deutungsdiktatoren kein Recht dazu, denn sie stellen mich als Steuerzahler unter den permanenten Generalverdacht, Steuern zu hinterziehen, und als Mann und Familienvater meine Frau und meine Kinder zu unterdrücken, als Blogger, Falschmeldungen zu verbreiten (selbst wenn ich links zu meinen Quellen bei den selsbtbezeichneten "Qualitätsmedien" setze) und Hass zu schüren.



Meinen Generalverdacht, miese Armleuchter zu sein, den könnt ihr haben, wenn Ihr ihn wollt! Nur meinen Hass nicht. Der ist mir zu wertvoll, den hebe ich mir für richtige Gegner auf, nicht für solche Würstchen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.