Donnerstag, 19. Januar 2017

Eine Trennlinie

... zieht die selbsternannte "Edelfeder" des "Standard" — sag' an, wer ist's? Der Rauscher, der sich was traut ... — und schreibt:
Der scheidende deutsche Bundespräsident Gauck warnt vor Rechtspopulisten, die die demokratische Verfassung infrage stellen "Es ist das beste, das demokratischste Deutschland, das wir jemals hatten." 

Also sprach Joachim Gauck, scheidender deutscher Bundespräsident. Und er hat recht, vollkommen recht. Der Wohlstand ist höher denn je, die soziale Gerechtigkeit im Großen und Ganzen gegeben, es ist das freieste Deutschland, das es je gab.
(Hier weiterlesen)
Nun ja: das "beste" Deutschland? Du guter Gauck! Vielleicht aus der Perspektive eines DDR-Insassen (insbes. in Bautzen oder einer der anderen Spezialanstalten) , aber sonst wohl nicht wirklich ...

Das "freieste" Deutschland? Ja, wenn man darunter die Freiheit der Einwanderung für "Flüchtlinge" versteht. Sonst: will uns der verarschen? Nur so kurz gefragt (vermutlich: ja, will er).

Aber immerhin, im Schlußsatz schaffen es Edelfeder & Gauckler sogar etwas Wahres auszusagen (bei der bekannten Wahrheitslieber beider Genannten vermutlich unabsichtlich):
"Die entscheidende Trennlinie in unserer Demokratie verläuft nicht zwischen Alteingesessenen und Neubürgern, auch nicht zwischen Christen, Muslimen, Juden oder Atheisten. Die entscheidende Trennlinie verläuft zwischen Demokraten und Nicht-demokraten."
 Völlig richtig, meine Herren! Sie verläuft zwischen den Demokraten, die zunehmend von den Lügen und flagranten Rechts- und Verfassungsbrüchen ihrer Journaillisten und Politruks die Schnauze voll haben, und den Nichtdemokraten, die im Parteien- und Lobbyistenfilz de facto ungewählt (und damit auf demokratische Weise auch nicht mehr eliminierbar!) in alle politischen Funktionen unserer sogen. "repräsentativen Demokratie" eingesickert sind. Daher:

Weg mit diesem Gelichter!

8 Kommentare:

  1. Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und Freiheit, im besten Deutschland was es je gab. Sein Vorgänger im Amt sieht das wohl etwas differenzierter. Bei ihm gehörte sogar der Islam zu Deutschland, bis die deutsche Journaille so tief bei ihm gegraben hatte, dass er den besten Hut nehmen konnte, der gerade da war. Den Schleich-dich-Hut. Nun denn, der nächste Bundespräsident kommt mit Sicherheit genauso wie die nächste Rede des Bundespräsidenten. Kann ja eigentlich nur besser werden, oder?

    AntwortenLöschen
  2. Cher Monsieur Franken,

    Kann ja eigentlich nur besser werden, oder?

    Na, Ihren Optimismus möcht' ich haben ...

    AntwortenLöschen
  3. Wenn wir auf der untersten Sprosse der Leiter stehen, kann der Optimismus helfen wieder nach oben zu steigen.

    AntwortenLöschen
  4. Wobei für den deutschen demokratischen Gaukler das beste und das demokratischste Deutschland sicher deckungsgleich sind. Und da liegt die Crux: Ein noch besseres, weil noch demokratischeres Deutschland würde den Einzelnen noch weniger und den fantasierten Demos und dessen SäkularhohepriesterInnen möglichst alles entscheiden lassen. Und auch Freiheit ist selbstredend die Freiheit des Demos zu möglichst unbeschränkter Herrschaft seiner demokratischen Willkür. Paßt schon alles.
    Und so ist die einzige ethische, moralische und rechtliche Position, die man - heute mehr denn je - einnehmen kann, die des Nichtdemokraten. Von dieser edlen Gesinnung ist der Genosse Gauck meilenweit entfernt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der überzeugte Demokrat Penseur aber auch.

      Löschen
  5. Wenn Gauckler mit "wir" seinesgleichen, die Bonzenschaft meint, und mich dünkt, daß er das tut, dann stimmt das schlicht und ergreifend:
    Diese Sippschaft kann so "frei" wie nie zuvor walten, sämtliche Gesetze und Regeln brechen nach Lust und Laune.
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen
  6. Kenner der Lage20 Januar, 2017 00:14

    Die abstrakte Frage nach den Demokraten kann man auch konkret formulieren. Will man TrumpErdoganPutin, oder will man Merkel und Obama? Die Penseurs wollen TrumpErdoganPutin. Das Gutmenschen-Gesindelölig will Merkel und Obama. Hier verläuft die Trendlinie.

    AntwortenLöschen
  7. Cher "Kenner der Lage"*),

    Die Penseurs wollen TrumpErdoganPutin. Das Gutmenschen-Gesindelölig will Merkel und Obama

    Nein, danke! Vielleicht wollen das "die Penseurs" - aber der Penseur kann auch ohne TrumpErdoganPutin gut leben! Ohne den Erdowahnsinnigen ganz besonders, aber auch ohne die beiden anderen. Diese sind nur relativ "besser" als Merkel und Obama, aber das war's dann auch schon!

    Wenn schon jemand in Amerika, dann Ron Paul.

    In der Türkei ist mir derzeit keiner bekannt, den ich mir wirklich wünschen würde.

    In Rußland: jo mei ... Putin ist schlau und hat manch brauchbare Anwandlungen - aber "tutto completto" brauche ich ihn auch net!

    Daß Trump und Putin mir beim Allerwertesten lieber sind, als Merkel und Backaroma beim Gesicht, ist nur ein relativer Vorzug, wie gesagt ....



    *) Sie sind aber offenbar ein anderer, als der "kennerderlage", der hier schonöfters postete, oder?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.