Dienstag, 17. Januar 2017

An Trumps Stelle würde ich vorsichtig sein. Und eine kugelsichere Weste tragen.

Interessante Meldung:
The Pentagon dismisses any question there is something “unusual” about the announcement that the head of the Washington DC District National Guard has been asked to step down a week prior to the inauguration of President-elect Donald Trump.  [FoxNews.com Jan 14, 2017]


The discharge of Maj. General Errol Schwartz, who officially steps down at 12:01 PM on January 20, just after President Trump is sworn in as the 45th President of the United States.

However, Maj. General Schwartz is quoted to say: “the timing is very unusual”

Brigadier General William J. Walker, will be the incoming acting commanding general. 
 
This drums up memories of the dispatch of Col. Fletcher Prouty, then liaison between the White House, the Pentagon, and the CIA on matters of national security, who was sent to the South Pole for ceremonial reasons just prior to the President John F Kennedy’s visit to Texas.  JFK was assassinated on November 22, 1963.


Col. Prouty later wrote the normal safeguards taken for Presidential parade routes were not taken in Dallas.  Standard safeguards included placement of rooftop military or local police on buildings facing a Presidential parade route as well as nailing shut street-facing windows.


At that time it was General Edward Lansdale who was in charge of Operation Mongoose, aimed at overthrowing Fidel Castro who assigned Col. Prouty to a South Pole trip.
Aber natürlich kann alles bloß Zufall sein, alles Wonne und Waschtrog ablaufen, Killary gerührt Melania vor laufenden Kameras herzen, und Backaroma verkünden, daß er mit Putin auf Hochzeitsreise geht. Fragt sich nur, ob das was sein kann auch sein wird. Nun, wir werden es noch sehen. Und möglicherweise auch Trump, sollte er nicht die Augen schließen ...





4 Kommentare:

  1. Der große Führer Wladimir heute: "Die Sex-Vorwürfe gegen Trump sind unglaubwürdig. Unsere Moskauer Prostituierten sind die besten der Welt."
    Großartig. Es lebe unser heiliges Rußland!

    AntwortenLöschen
  2. Ich denke ja, wenn sie Trump tatsächlich aus dem Weg räumen sollten, dass sie diesmal überziehen. Die Situation heute ist nicht mit der der 1960er Jahre vergleichbar. Heute könnte es durchaus sein, dass sie mit einer solchen Aktion einen Bürgerkrieg auslösen. Und - falls nun jemand meint, das sie gerade das erreichen wollen - es ist gar nicht sicher, dass sie diesen Bürgerkrieg gewinnen würden.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  3. @Trollist,

    wieder mal zu viel Wodka im Blutkreislauf (bzw. zu wenig Blut im Wodkakreislauf).

    Trollen Sie woanders weiter!

    AntwortenLöschen
  4. Trump wird als eine der ersten Amtshandlungen Edward Snowden begradigen und in die Heimat zurück holen - einen der echten Helden unserer Zeit. Der Schweinenigger hätte ihn ja am liebsten eliminiert.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.