Dienstag, 17. Januar 2017

Good News

Ein britischer Lkw-Fahrer

Da hat ein britischer Lkw-Fahrer – also gewiss kein Krösus – nicht weniger als 200.000 Pfund für die Familie jenes polnischen Berufskollegen gesammelt, der Opfer des islamistischen Terroristen vom Berliner Weihnachtsmarkt geworden ist. Das ist ein überaus bewegender Beweis menschlicher und gesamteuropäischer Solidarität – gerade zwischen Angehörigen zweier Völker, die von der europäischen Political Correctness derzeit beide besonders schief angeschaut werden. 

Wenn das nicht wirklich echte Freude und gute Laune schaffen kann – was dann? 
... notierte Andreas Unterberger in seinem Tagebuch am Freitag, dem 13. Jänner. In der Tat: wir Menschen (und LePenseur nimmt sich da keineswegs aus!) neigen einmal dazu, vor allem die schlechten Nachrichten wahrzunehmen. An die eine versalzene Suppe erinnert man sich, an die vielen Mittagessen, die einem geschmeckt haben, kaum mehr.

Umso wichtiger, gelegentlich bewußt "umzuschalten". Nicht, um eine rosarote Brille aufzusetzen und sich die Welt schönzulügen. Sondern nur, um sich wieder bewußt zu machen: Depression ist auch keine Lösung.

5 Kommentare:

  1. Eine erfreuliche Geschichte. Polen und seine Regierung wird von der geballten PC nicht zuletzt deshalb besonders Scheel angeschaut, weil dort eine klare Kante gegen Rußland und das Putin-Regime gefahren wird, der den Kaczinsky-Bruder und die halbe Regierung damals hat abschießen lassen.

    AntwortenLöschen
  2. Na sicher, cher "Anonym,

    und J.F. Kennedy hat in Dallas bekanntlich einen getarnten Selbstmord verübt, weil er mit der Nymphonmanie von der Marilyn nicht mehr klargekommen ist ...

    Trollen Sie, bitteschön, woanders.

    AntwortenLöschen
  3. Ihnen ist aber schon bewusst, dass Sie mit dieser Bestreitung des Terroranschlages auf die polnische Regierungsmaschine plötzlich Seit an Seit mit dem polnischen Linksgrüngesindel unterwegs sind. Das sind nämlich die einzigen, die das Märchen vom "Absturz" erzählen.

    AntwortenLöschen
  4. Sprengt das Denkmal der Schande in die Luft!19 Januar, 2017 00:08

    @Anonym: Wenn Sie hier Lügen über Präsident Putin verbreiten, dann sind Sie hier komplett falsch. Schleichen Sie sich zu den Foren der linken Systempresse, dort finden Sie Ihre Gesinnungsgenossen.

    AntwortenLöschen
  5. Cher Anonym,

    Ihnen ist aber schon bewusst, dass Sie mit dieser Bestreitung des Terroranschlages auf die polnische Regierungsmaschine plötzlich Seit an Seit mit dem polnischen Linksgrüngesindel unterwegs sind.

    Darf ich mit Fürst Bismarck antworten?

    "Nescio quid mihi magis farcimentum esset"

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.