Mittwoch, 9. November 2016

"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time."

Killary hat es in der vergangenen Nacht (auf die für sie eher bittere Weise) gelernt. Trump steht dieser Lernprozeß möglicherweise*) noch bevor. Hoffen wir für ihn und uns, daß er es schnell und effizient lernt.







*) denn er wird von den meisten schlicht und einfach unterschätzt: ostentativ gezeigte Rüpelhaftigkeit läßt nicht notwendig auf Mangel an Weisheit rückschließen!

5 Kommentare:

  1. Make America great again - das heißt im Klartext: Make America WHITE again!
    Und das ist auch gut so. :-)

    AntwortenLöschen
  2. Ja, wir erleben die Wiederauferstehung des klassischen "WASPM", des weißen, angelsächsischen protestantischen Mannes. Der und niemand sonst war es, der Amerika groß gemacht hat. Und der zum Dank dafür vom East-Coast-Komplex seit Jahrzehnten getreten wurde.

    Jetzt ist "Big Aufräume" angesagt. Neger, Latinos, Genderwahnsinnige, "Feminist_innen", Linksgrüne, Schwule, Musels, Juden, jesuitenverschlagene Katholiken: ihr müsst euch gaaanz warm anziehen...!! :-)

    AntwortenLöschen
  3. Cher Anonym,

    ... und dann sind Sie aus Ihrem feuchten Traum aufgewacht?

    Ich bin ja nicht zimperlich, aber wenn Sie z.b. Genderwahnsinnige und Katholiken in einer Liste aufzählen, dann gehen Sie davon aus, daß Sie das bei mir kein zweites Mal hinschreiben, ohne gelöscht zu werden.

    Verstanden?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gemach. Der Anonymus schreibt von "jesuitenverschlagenen Katholiken". Ein Ausdruck, der mir offen gesagt gefällt. Diese Sorte hat mit Genderisten mehr gemein als mir als Katholik lieb ist.
      Und, seien wir ehrlich: Katholiken haben zum Aufbau Amerikas wenig bis nichts beigetragen. Und nur einen Präsidenten produziert, einen verheerenden...

      Löschen
  4. Cher Conservo,

    Katholiken haben zum Aufbau Amerikas wenig bis nichts beigetragen.

    Das sehe ich nicht so.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.