Mittwoch, 12. Oktober 2016

Die East-Coast-Mafia zückt ihre Waffen

Nein, diesmal geht's nicht um Trump ... sondern um die dreisten Lügen von US-State Secretary Kerry:
Am 28. September behauptete die französische UNO-Botschaft, dass zwei Krankenhäuser in Ost-Aleppo bombardiert worden waren. Sie belegte das mit einem Tweet mit einem Bild von zerstörten Gebäuden in Gaza. Die Franzosen löschten später diesen Tweet.
Das ist nicht das erste Mal, dass solche falsche Behauptungen und vorsätzlichen Vernebelungen von „westlichen“ Regierungsvertretern gemacht werden. Üblicherweise schrecken sie aber vor offenen Lügen zurück.
Nicht so der Außenminister der Vereinigten Staaten von Amerika John Kerry. In einer Pressekonferenz, die er gestern vor Gesprächen mit dem französischen Außenminister Jean-Marc Ayrault über eine neue UNO-Resolution gab, sagte er über Syrien:
Mehr und mehr bekommt man den Eindruck, daß die "Neocons" händchenhaltend mit den "Libs" partout nach Armageddon spazieren wollen. Vielleicht sollten sie bedenken, daß es, anders als nach dem Film dieses Namens, nicht ausgemacht ist, daß nach dem Finale wieder die Lichter angehen. Oder endgültig ausgemacht bleiben ...



3 Kommentare:

  1. Nun hat die East-Coast-Mafia also auch beim Literatur-Nobelpreis zugeschlagen. Ein schlimmerer Gossen-"Literat" hat diesen Preis wohl nie erhalten. Bekotzenswert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bingo! Hab mir Dylan-Klopapier besorgt, jetzt bescheisse ich den literarischen Pygmaeen und Gutmenschen täglich. Tut gut.

      Löschen
    2. Da sind Sie, werter "Libertaerer", aber ziemlich einsam auf weiter Flur. Wer diese Entscheidung litetarisch und nicht ideologisch bewertet, kommt zu sehr anderen Urteilen, wie sie von NYT über FAZ und Figaro bis El Pais lesen konnten. Aber sorry, ich vergaß: das sind ja alles Organe der linksgruenversifften freimaurerisch -juedisch gesteuerten Lügenpresse

      Löschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.