Sonntag, 15. Mai 2016

»Meuterei auf der Angie«

... nennt sich ein lesenswerter Artikel von Laurentius Rhenanius:
Das Schiff ist ein beliebtes christliches Symbol. Bei den Reformierten ist die "classis" (Flotte) nicht nur eine Verwaltungseinheit, irgendetwas zwischen (nicht vorhandenem "Priesterrat" oder Domkapitel. Als Ersatz für den katholischen Wetterhahn ziert deren Versammlungsstättentürme ein Schiff. Auch in staatlichen Belangen muß die Schiffahrt häufig als Bild/Symbol/Metapher herhalten. Trefflich beschreibt zum Beispiel das Wort "Vor Gericht und auf Hoher See sind wir alle in Gottes Hand!" die Zustände im deutschen Justizapparat. Oder als der greise Bismarck abdankte, titelte "The Punch" mit (übersetzt) "Der Lotse geht von Bord".
Nun fragen wir uns ja seit geraumer Zeit, wohin die Reise mit Deutschland und Europa gehen soll. In den letzten Jahrzehnten hat man den deutschen Regierungskahn mehrfach umgebaut. Aus dem gemütlichen alten Rheindampfer " MS Bonna" wurde die mehr oder weniger repräsentative Großyacht "MS Berolina" gebastelt. Mittlerweile haben Kapitän und 1. Offiziere die eigentlichen Inhaber komplett ausgebootet und schrauben nun bei voller Fahrt gegen die Grundkonstruktion an, was die Nieten hergeben.
Leseempfehlung! Und das im verlinkten Artikel der Gutachsler erwähnte Lied von Reinhard Mey leider aktuell wie nie! Nicht nur in Deutschland. Auch in Österreich. In Europa. In der gesamten zivilisierten Welt ...

-----------------------------


P.S.: wählen Sie (als Österreicher) ruhig Van der Bellen, wenn Sie schneller am Riff scheitern wollen. Der Kurs braucht nur weiter gehalten zu werden ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.