Mittwoch, 4. Mai 2016

Berechtigte Frage

»Wie die AfD leben möchte«, titelte die »Frankfurter Allgemeine Woche« zum vergangenen Wochende:


Darauf kann man nur fragen:  Na, wer wollte das denn etwa nicht?  —  außer
  • ein paar linksextreme Studentenfunktionäre, für die stabile Familien das ärgerlichste Hindernis gegen die totale Beherrschbarkeit der Menschen darstellen;
  • ein paar feministische Klemmfotzen, denen ein Mann, der seine Familie schützen kann, nicht zwischen die Beine kommt (fragt sich freilich, ob er das bei denen überhaupt will ...);
  • ein paar Berufsschwuchteln, die emotionalen Schuckauf bekommen, weil sie  durch Anal- verkehr keine Kinder bekommen, sondern sich am Adoptionsmarkt von irgendwelchen Sozialfällen welche kaufen müssen; und 
  • ein paar pseudointellektuelle JournaillistInnen in den Redaktionen der Systempresse, die sich aus egozentrischen Luschen und Quotzen zusammensetzen, bei denen man insgeheim bedauert, daß ihre Mütter sie nicht rechtzeitig ... na, lassen wir das, sonst wird's unfein ...
... aber jeder normale Mensch will im Grunde genau das (okay, der Hund muß nicht sein und darf für LePenseur gerne durch eine Katze ersetzt werden) als Familie: zuverlässiger, energischer Vater, fesche Mutter, die ihre Familie nicht mit irgendeinem Fertigfraß abspeist (und adrett aussieht), ein paar Kinder, die nicht wie die Freaks oder Sozialfälle herumlaufen.

Wem das zu hausbacken ist, der kann ja ganz friedensreligiös nach Somalia zu den muselmanischen Piraten am Horn von Afrika auswandern, bzw. (wem der Sinn eher nach linksgewendet steht) in die Slums von Havanna oder Caracas.

Oder er kann einfach in Berlin gegen Mitternacht mit der U-Bahn fahren ...

1 Kommentar:

  1. Werter Le Penseur,

    auf dieses Propagandabild gibt's bereits die passende Antwort:

    http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/torben-grombery/afd-medienpropaganda-gekonnt-gekontert.html

    Tomj

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.