Donnerstag, 14. Januar 2016

»Es hängt von euch ab, ob ihr das Ende sein wollt und die letzten ...

... eines nicht achtungswürdigen und bei der Nachwelt gewiß sogar über die Gebühr verachteten Geschlechtes, bei dessen Geschichte die Nachkommen – falls es in der Barbarei, die da beginnen wird, zu einer Geschichte kommen kann, – sich freuen werden, wenn es zu Ende ist, und das Schicksal preisen werden, daß es gerecht sei, – oder ob ihr der Anfang sein wollt und der Entwicklungspunkt einer neuen, über alle eure Vorstellungen herrlichen Zeit, und diejenigen, von denen an die Nachkommenschaft die Jahre ihres Heils zähle. Bedenkt, daß ihr die letzten seid, in deren Gewalt die große Veränderung steht.«


Man mag Fichtes Wort von einer »über alle Vorstellungen herrlichen Zeit« nun mit berechtigter Skepsis beäugen — aber daß das davorstehende Wort bezüglich des »verachteten Geschlechtes, bei dessen Geschichte die Nachkommen – falls es in der Barbarei, die da beginnen wird, zu einer Geschichte kommen kann, – sich freuen werden, wenn es zu Ende ist« ein prophetisches genannt werden kann: dies steht im real existierenden Merkelstan leider außer Frage ...

Fichte fährt in dieser vierzehnten »Rede an die deutsche Nation« fort: »Was nach euch kommt, wird sich an andere Vorstellungen gewöhnen, es wird fremde Formen und einen andern Geschäfts- und Lebensgang annehmen; und wie lange wird es noch dauern, daß keiner mehr lebe, der Deutsche gesehen, oder von ihnen gehört habe?«

Daß dieses »wie lange« angesichts der von den Machthabern offenkundig systematisch betriebenen  Überfremdung bis zur Umvolkung wohl nicht allzu lange dauern dürfte, ist inzwischen auch zur plausiblen, doch nicht eben tröstlichen Prognose geworden ...

2 Kommentare:

  1. Es ist eine ziemliche Volte der Geistegeschichte, dass es - folgt man Isaiah Berlin - ausgerechnet Fichte war, der die Deutschen wie kein anderer Philiosoph zu den staatshörigen Schafen erzogen hat, die sie nun einmal sind.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) »Am_Rande«,

    Isaiah Berlin ... nun ja ... ist vielleicht nicht jemand, dem ich unbedingt und unbedenklich folgen würde.

    Die staatshörigen Schafe wurden m.E. bereits längst von Luther & Co. erzogen. einen fichte brauchte es dazu nicht wirklich ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.