... titelte gestern »Die Presse«. dieses Wort kostete den zwar gescheiten, gerne querdenkenden und witzig formulierenden damaligen FPÖ-Abgeordneten im EU-Parlament, Andreas Mölzer, das Mandat (er wurde von Feiglingen in den eigenen Reihen geschwind fallengelassen) — aber, bitteschön: was soll daran ein »Unwort« sein?
Als "Negerkonglomerat" bezeichnete Mölzer in einer Europawahlkampfrede die Europäische Union und ein seiner Meinung nach zunehmendes Chaos in der EU. Die auf diese Weise ausgedrückte rassistische und stark abwertende Bedeutung des Ausdrucks macht es zum Unwort des Jahres 2014. Es sollte im öffentlichen Diskurs und darüber hinaus keinen Platz haben, bekräftigte die Jury. Auf Platz zwei folgte "GrünInnen", eine ironisch-abwertende Wortschöpfung, die gegen die Grünen und deren Eintreten für eine geschlechtergerechte Sprache gerichtet ist.
... entrüstet sich die Jury, und pflichteifrig entrüstet sich »Die Presse« mit. Sie unterschlägt dabei leider den Zusammenhang, in dem dieses Wort geäußert wurde. Der Satz lautete im Original (im Wortlaut bestätigt sowohl von einem zu der Veranstaltung eingeschleusten Spitzel der SZ, wie auch von Mölzer):
Es ist eine Frage auch des gestalterischen, des Arbeitsethos, was aus diesem Europa wird: Entweder sind wir ein Negerkonglomerat, totales Chaos, sage ich jetzt bewusst brutal politisch nicht korrekt. Wo das Chaos sich vermehrt, wo Massenzuwanderung, wo institutionelles Chaos, wo wirre Konzerninteressen (sind).
Was also — sinnerfassende Lesefähigkeit der Zitatoren vorausgesetzt — nicht eine Beschreibung des Ist-Zustandes der EU, sondern wohl eine der zu befürchtenden Entwicklung ist. Warum diese höchst realitätsnahe Befürchtung »im öffentlichen Diskurs und darüber hinaus keinen Platz haben« sollte, bleibt uns die Unwort-Jury zu erklären schuldig. Denn mit einem zeigefingererhebenden »Schön sprechen!« wird man die massiven Probleme der EU, nicht doch zu einem Negerkonglomerat zu verkommen, eher nicht lösen können.
Und warum nicht die ständig penetrant eingeforderten »Innen« der GrünInnen, sondern vielmehr die gelungene Ironisierung dieser vertrottelt-idologiedeformierten Sprachmarotte als »Unwort« auf dem zweiten Platz landete, das versteht wohl auch nur einer dieser vertrottelten GrünInnen ...
Als positives Gegenbeispiel wurde hingegen der vom sozialistischen Verteidigungsminister Klug ad nauseam verwendete Begriff »situationselastisch« prämiert. Was an dieser nichtssagenden Worthülse so toll sein soll, daß sie zum »Wort des Jahres 2014« erklärt wurde, erschließt sich nicht, auch nicht, wenn Prof. Muhr, der würdige Vorsitzende des Unwort-Gremiums, expliziert:
"Populär wurde der Begriff nicht zuletzt aufgrund seiner prägnanten Unverbindlichkeit, die verschiedene ironische Verwendungen ermöglicht", begründete die Fachjury unter Leitung von Prof. Rudolf Muhr von der Forschungsstelle Österreichisches Deutsch der Universität Graz die Wahl. "Aufgrund dieser Mehrdeutigkeit und begrifflichen Vielfältigkeit hat sich das Wort zwischenzeitlich von einem potenziellen Unwort zu einem geflügelten Wort entwickelt, was es zu einem würdigen Wort des Jahres macht".
Ein »geflügeltes Wort«, dessen prägnante Unverbindlichkeit etwa von der — ebenso bekannten wie unfeinen — Wiener Redewendung »Geht's doch alle scheißen!« abgedeckt wird ... nun, in der Tat: das Österreich des Jahres 2014 verdient offenbar exakt solche »geflügelten Worte«. Als Voraussetzung, um erkennen zu können, was aus dem medial herumflatternden »Geflügel« als Unwort abgeschossen, und was als »Wort des Jahres« ausgezeichnet wird, ist bei den Jurymitgliedern offenbar ein kräftiger Vogel nötig. Ein roter, zumeist. Und, immer häufiger, einer der GrünInnen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.