Donnerstag, 23. Oktober 2014

TOTAL normal

... liest sich der Artikel über das plötzliche Ableben von Christophe de Margerie in Moskau. Zumindest so normal wie die Satiresendungen, die uns tagtäglich von unseren Systemmedien über den Ukraine-Konflikt vorgesetzt werden. Nur lustiger:

Das zufällige Zusammenfallen des hochumstrittenen Gipfeltreffens mit dem tragischen Crash liess in einschlägigen Internetforen verschwurbelte Zweifel am Unfallhergang heranreifen. Wie so oft offenbaren die dabei von Verschwörungstheoretikern aufgeworfenen Fragen einen erschreckenden Mangel an örtlicher, kultureller und vor allem technischer Sachkenntnis. Den schlimmsten Aussetzern soll an dieser Stelle widersprochen werden:

1. Es ist für Moskauer Verhältnisse nicht ungewöhnlich, dass ein Flugzeug nach der Startkollision mit einem Schneepflug mit intaktem Bugrad und auf dem Rücken liegend aufgefunden wird. Zwar reisst es Bugräder beim Überfahren nicht sachgemäss abgestellten Geräts tatsächlich als erstes weg, im postsowjetischen Luftraum jedoch haben Sponsoringverträge mit der Erotikindustrie dazu geführt, daß Jets mitunter in der passiven Missionarsstellung abheben. Schäden entstehen hier somit an der Kanzel, nicht am Bauch der Maschine.

2. Es ist normal, daß der Schneepflugfahrer erst amtlich für tot, dann verschwunden, dann verletzt und am Ende als völlig unbeschadet gemeldet werden kann. Die Beweglichkeit und Nehmerqualitäten von Russen dürfte jedem Fernsehkonsumenten schon aus dem Boxsport geläufig sein.
(Hier weiterlesen)
Die Hinterbliebenen von Christophe de Margerie werden das mit Berechtigung als pietätlos empfinden. LePenseur bedauert diese Pietätlosigkeit wirklich von Herzen, bittet aber im vorliegenden Fall zwei Umstände zu bedenken:
  • die flagranten Lügen der Systemmedien, mit denen jetzt Desinformation über den »Unfall«hergang betrieben wird, sind auch nicht pietätvoll, und
  • manches kann man nur in das Gewand zynischer Satire gekleidet kommentieren, will man nicht einen Amoklauf riskieren.

3 Kommentare:

  1. Ich finde man sollte sich doch auch mal die Kommentare anschauen.

    AntwortenLöschen
  2. Das mit dem Bugrad leuchtet mir z.B. ein. Sollte es mit einem Flügel angestoßen sein, sollte ein Überschlag plausibel sein.

    Was den betrunkenen, toten, vermissten, weggelaufenen Fahrer angeht, scheint mir der problematischste Teil sein.

    Und nicht immer ist alles logisch und stringent, es gibt den Zufall. Wie Menschen tendieren dazu hinter allem einen Zweck oder gar Bestimmung zu unterstellen. Ich glaube das ist nicht notwendig.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.