Freitag, 24. Oktober 2014

Nachdenken über Zufälle

... lohnt sich. Und sei es nur als Wissenszuwachs über die Perfidie (und den Dilettantismus) unserer MSM-Desinformanten:


Sehenswerte 80 Minuten. Die MSM-Journaille ist eingeladen, sich zu schämen. Wird sie nicht. Wissen wir. Die Einladung dazu bleibt dennoch aufrecht ...

Nein, das heißt nun nicht, daß man jede Schlußfolgerung aus diesem langen Gespräch ohne Diskussion übernehmen muß, keineswegs! Aber es verrät, daß unsere MSM-Journaille unfähig (oder unwillig) ist, auch nur Fragen zu stellen.

Und leider nicht nur MSM-Journaillisten, sondern auch genügend andere! Daß bspw. ein Dr. Andreas Unterberger auch auf diesem kleinen LePenseur-Blog »vorbeiliest«, ist zwar nicht wahrscheinlich — aber sollte er es zufällig tun, ergeht auch an ihn die Einladung, seine transatlantische stiff upper lip etwas zu entkrampfen, und in seinem Gehirn wenigstens Fragen zuzulassen. Wenn er will.

Aber natürlich sind das alles nur Verschwörungstheorien! Ist ja beruhigend zu wissen ...

2 Kommentare:

  1. Ich habe gerade ein sehr schönes Zitat von Michael Klonovsky gelesen, das - wie ich meine - Wert ist, verbreitet zu werden:

    "Es besteht für einen Zivilisierten keinerlei Grund, die amerikanischen Neocons weniger zu verabscheuen als die Kommunisten, zumal sich nicht nur beider Fraktionen Zwangsbeglückungs- und Fortschrittsbefeuerungs-Attitüden ähneln, sondern allmählich sogar die Opferbilanzen."

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Kritischer Beobachter24 Oktober, 2014 17:58

    wie wahr!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.