Mittwoch, 24. September 2014

Backaroma hat der ungarischen Regierung von Viktor Orban vorgeworfen, zivilgesellschaftliche Organisationen unter Druck zu setzen und einzuschüchtern.

Die politische Führung des Landes reagierte darauf emört.  Obamas Anmerkungen "entbehren jeglicher Faktengrundlage", hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des ungarischen Außenministeriums unter der Leitung des neuen Außenministers Peter Szijjarto.
Das ungarische Volk sei ein freiheitsliebendes Volk, deshalb würde es "keinerlei Einschränkung der Freiheit hinnehmen". [...]
Um ein weiteres Mal zu unterstreichen, dass US-Präsidenten nicht immer über alle Dinge der Welt Bescheid wüssten, verwies Kosa darauf, dass der US-Präsident (George H. W. Bush) gegen den Irak Krieg führte - in der Meinung, dass das Land über Massenvernichtungswaffen verfüge. Dies sei zwar nicht Obama gewesen, gab Kosa zu, würde jedoch zeigen, dass der US-Präsident nicht über alles Bescheid wisse. So sei vorstellbar, dass Obama auch bei Ungarns Zivilgesellschaft dies nicht in vollem Maße sei, betonte Kosa.
... schreibt »Die Presse« von APA ab. Jetzt stellt sich nur eine Frage, die sich ein Kommentarposter promt stellte:

Bin schon gespannt

ob die US-Sektionschefin im Außenministerium auch 5 Milliarden Dollar für eine "Demokratieoffensive" in Ungarn locker machen wird.
In diesem Falle häten wir Ösis eine Ukraine in pannonischem Kleinformat vor der Haustüre — und das wäre dann trotz unseres klugen Verteidigungsministers mit Macho-Glatze beim desaströsen Zustand unseres Bundesheeres keine ganz so prickelnde Sache. Und allein der Gedanke an den massenhaften Zustrom an zivilgesellschaftlichen Zigeunern, der diesfalls zu erwarten steht, dürfte den Geschäftsleuten unserer Einkaufsstraßen den kalten Schweiß auf die Stirne treiben ...

1 Kommentar:

  1. Macht euch wegen der Zigeuner keine Sorgen. Ihr könnt die ja einfach nach Deutschland weiterreichen, wie es alle anderen auch tun.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.