Mittwoch, 24. September 2014

Heute vor 225 Jahren

... gab der Apotheker und Professor der Chemie an der Berliner Artillerieschule Martin Heinrich Klaproth vor der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften die Entdeckung eines neuen Elementes bekannt, welches er Uranit nannte, wohl inspiriert vom einige Jahre zuvor entdeckten Planeten Uranus. Einige Jahre später wurde das Element in Uranium umbenannt — unser heutiges »Uran«.

Wobei es sich jedoch bei Klaproths Entdeckung in Wahrheit nicht um das gediegene Uranerz handelte, sondern um ein Uranoxid. Das reine Uranerz freilich wurde erst 1841 gewonnen. In jenen Zeiten diente es v.a. als — Färbemittel für Glas: das Uran verlieh dem Glas einen attraktiven lindgrünen Farbton (»Annagrün«). Ob die Benutzung eines solchen »Uranglases« gesundheitsgefährdend ist oder nicht, bleibt umstritten. Heute freilich dient Uran ganz anderen Zwecken, und daß diese gesundheitsgefährdend sein können, steht außer Zweifel.

Ach ja ... und nocheinmal fünfzig Jahre früher, also am 24. September 1739, wurde der nachmalige russische Staatsmann, Reichsfürst und Feldmarschall Grigori Alexandrowitsch Potjomkin, auf deutsch bekannter als Gregor Alexandrowitsch Fürst Potemkin, geboren: Das war der mit den angeblichen Potemkin'schen Dörfern. Die es in Wahrheit aber gar nicht gegeben haben dürfte — oder vielmehr: nicht als bloß Potemkin'sche Dörfer, sondern eben als wirkliche. Wikipedia informiert uns:
Manche Historiker sind der Meinung, es handele sich um eine Moderne Sage, laut der der Günstling (und Geliebte) der russischen Zarin Katharina II. 1787 vor dem Besuch seiner Herrscherin im neu eroberten Neurussland entlang der Wegstrecke Dörfer aus bemalten Kulissen zum Schein errichten ließ, um das wahre Gesicht der Gegend zu verbergen. Diese Legende wurde von Gegnern Potjomkins am Hofe lanciert, die ihm seine gute Beziehung zu Katharina der Großen neideten. Ihr Urheber war der Diplomat Georg von Helbig, der sie zunächst in seinen Depeschen in Umlauf setzte und nach Potjomkins Tod in seiner Biographie „Potemkin der Taurier“ (1809) verewigte. Helbig hatte selbst an der Inspektionsreise nicht teilgenommen. Andere Historiker sind der Meinung, dass die Dörfer und viele andere schnell errichteten Bauten echt gewesen sein.
Nun, daß die Geschichte — und ganz besonders die Neurußlands — voll von Fälschungen zu Propagandazwecken ist, das bekamen wir ja in den letzten Wochen genugsam vorgeführt ...

2 Kommentare:

  1. "Heute freilich dient Uran ganz anderen Zwecken, und daß diese gesundheitsgefährdend sein können, steht außer Zweifel." Welchen Zwecken dient Uran denn heute?

    AntwortenLöschen
  2. Bspw. in Neurußland zum Beschuß Kiewer Friedenstruppen, die sich auf Flugplätzen aufhalten, oder so ...

    ;-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.