Montag, 21. Juli 2014

Interessante Fragen

... auf die wir in unserer gleichgeschalteten Systempresse keine Antwort bekommen werden. Genauer gesagt — von welcher wir nicht einmal die Existenz dieser Fragen erfahren werden:
Ukraine hasn’t said how it immediately knew rebels downed Malaysian plane, notes the Russian Foreign Ministry, as it unveils 10 awkward questions for Ukraine (and perhaps the US 'snap judgment') to answer about the MH17 disaster. However, what is perhaps more concerning for the hordes of finger-pointers is that:
  • RUSSIA HAS IMAGES OF UKRAINE DEPLOYING BUK ROCKETS IN EAST: IFX
  • RUSSIA: UKRAINE MOVED BUK NEAR REBELS IN DONETSK JULY 17: IFX
  • RUSSIA DETECTED UKRAINIAN FIGHTER JET PICK UP SPEED TOWARD MH17
Obviously, if there is proof that this is so, aside from CIA-created YouTube clips, these would deal another unpleasant blow to US foreign policy. 
Wie auf diesem Blog bereits am 18. Juli morgens zu lesen war:
Seltsam nur, daß bis dato von den USA noch keine gestochen scharfen Photos von Spionagesatelliten vorgelegt wurden. Eine Rakete fliegt bekanntlich schnell, aber doch deutlich langsamer als eine Gewehrkugel — und sie hinterläßt eine deutlich sichtbare Spur ihrer Bahn. Einen Flieger aus 10 km Höhe abzuschießen muß also eine wunderbare Photostrecke ergeben. Denn es war Tag, die Sicht war soweit klar, und daß die Fernrohre der diversen Spionagesatelliten derzeit auf die Ukraine fokussiert sind, darf als gegeben betrachtet werden.
 Es wird spannend! Todsicher ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.