Samstag, 28. Juni 2014

»Junckers beste Zitate«

... beeilt sich »Die Presse« servil anzudienen — jetzt, wo der schmierige Gauner aus Luxemburg nominiert wurde, sind natürlich auch Sprüche, die bestenfalls seine moralische Minderwertigkeit dokumentieren, für die man einen Normalbürger einfach verachten oder auch ins Gefängnis befördern würde, »beste Zitate«. Nun bestens geeignet, die charakterliche Verkommenheit unserer EUrokraten (und ihrer Systempresse-Pudel) zu zeigen, sind sie allemal:
Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker wird neuer Komissionschef. Beliebt wie gefürchtet ist er wegen seines Humors, der zuweilen in beißenden Spott umschlägt. DiePresse.com hat seine besten Zitate gesammelt.

Zur Bürokratie in Brüssel: Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter. (1999)

Auch das Dilemma der Demokratie brachte Juncker vor Jahren auf den Punkt: Jeder weiß, welche Reformen wir brauchen, aber niemand weiß, wie wir sie einführen und danach eine Wahl gewinnen können.

2003 hielt Juncker mit seiner Kritik am Europäischen Verfassungskonvent nicht hinter dem Berg: Der Konvent ist angekündigt worden als die große Demokratie-Show. Ich habe noch keine dunklere Dunkelkammer gesehen als den Konvent.

Der Finanzkrise konnte Juncker im Jahr 2008 etwas Positives abgewinnen: Regierungen werden wieder gebraucht. Das sind erfrischende Nachrichten für Premierminister.

Für Aufregung sorgte ein Zitat, das der Eurogruppenchef im Jahr 2011 im Zusammenhang mit der Schuldenkrise äußerte: Wenn es ernst wird, muss man lügen.
Wow! Tolle Zitate! Nur weiter so in Brüssel! Die Leserkommentare zu dieser Blütenlese (auch Falschgeld wird nicht umsonst »Blüten« genannt!) fallen freilich recht eindeutig aus:
Waltraut Kupf
27.06.2014 19:00
Verlogenheit und Profilierungssucht
Verlogenheit und Profilierungssucht gehören zum Anforderungsprofil eines Politikers. Von diesem Zuschnitt sind die Leute, die unsere Geschicke lenken, und dementsprechend sind auch die Resultate.
Tschakomo Eierbär
29.12.2013 17:20
"Beliebt wie gefürchtet ist er wegen seines Humors"

Bei wem ist Juncker beliebt?
Welches der Zitate trägt einen Funken Humors in sich? Gemein ist den Zitaten einzig die Instrumentalisierung einer Scheindemokratie für die Junckers dieser Welt.
Vielleicht denkt mittlerweile der eine oder andere, der (wie Unterberger) bei der letzten Wahl doch noch einmal einer der EU-Blockparteien die Stimme gab, darüber nach, ob er diese Dummheit noch einmal begehen, oder nicht doch lieber etwas Gescheiteres wählen sollte. Sofern ihm unsere EU- Politgangster überhaupt noch die Erlaubnis einräumen, in Zukunft etwas Gescheiteres zu wählen ...
   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.