Samstag, 28. Juni 2014

Das Unheil nimmt seinen Lauf


Wegen eines von serbischen Terroristen im Staatssold aufgehetzten Schülers, der den Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Gattin bei sich bietender Gelegenheit abknallte, stürzte die Welt in das Grauen eines Weltkriegs, dem wegen der jedem elementaren Rechtsempfinden hohnsprechenden »Friedensverträge« nach 25 Jahren ein weiterer, noch grauenvollerer Weltkrieg folgen sollte, an dessen Ende ein in Schutt und Asche liegendes Europa und zwei Atombomben aus Japan standen. Kleine Ursachen, große Wirkungen: ein geltungssüchtiger Bengel, der gern auf Geheimagent und Retter des serbischen Vaterlandes mimen wollte, bringt eine Welt zum Wanken ...

Wie rechtsstaatlich Österrreichs Behörden agierten, erkennt man u.a. daraus, daß nicht nur Polizisten ihn vor der Lynch-Justiz der Menge bewahrten, sondern auch daran, daß er als Minderjähriger ungeachtet der schrecklichen Folgen seines Verbrechens nicht zum Tode, sondern zu 20 Jahren Kerker verurteilt wurde. Wegen der in der Kerkerhaft ausgebrochenen Tuberkulose verstarb er im April 1918.

Äußerst geschmackssicher ist die Absicht von serbischer Seite, zu seinen »Ehren«, am 100. Jahrestag seines Verbrechens, ein Denkmal zu enthüllen. Ein Denkmal für einen Mörder wäre zwar nichts wirklich Neues (es gibt solche auch von Napoleon, Churchill, Stalin, Mao und Consorten), aber die Enthüllung auch noch am Jahrestag des begangenen Verbrechens hat schon irgendwie einen Beigeschmack, den man auch mit viel Slibowitz nicht runterbekommt.

Hätte die österreichische Bundesregierung Eier, würde sie zu diesem Anlaß den serbischen Botschafter ins Außenministerium zur Entgegennahme eines geharnischten Protests einberufen und ihm mitteilen, daß Serbien sich wegen eines Vetos aus Österreich die Aufnahme in die EU rektal applizieren könne, solange dieses Denkmal steht.

Das wird aber, wie wir unsere Polit-Pfeifen kennen, nicht der Fall sein, sondern jede Wette wird angenommen, daß die Bundesregierung statt dessen noch brav in jede Hose macht, die ihr von Brüssel und Belgrad hingehalten wird ...

4 Kommentare:

  1. Vermutlich werden unsere gehirnvollgewaschenen National-Masochisten jede stuhlgängige Infamie bejubeln, so sie nur ihren pawlowschen, Ewige-Schuld-Reflex antriggert. Und als Gegengewicht zu den abertausenden von Greuel-Fakten, Horror-Narrativen und Hassobjekten, mit denen sie ihre Birnen vollgestopft haben, brauchen sie sicherlich auch die edlen, reinen, lichtgestaltigen Heroen, denen sie all ihre glühende Inbrunst entgegenbringen können. – Da kommt so ein „tapferer Kämpfer“ gerade recht. –
    Daher würde es nicht wundern, käme von (unserer bzw. austrialischer) offizieller Seite nach lapidarer, floskelhafter „Verurteilung“ von Attentaten, die sattsam bekannte Allein-Schuld-Kantate, garniert mit Reue- und Besserungs-Gelöbnissen, meist gefolgt vom noch pathetischer aufgeführten „Singularitäts und Nie-Wieder“-Oratorium, die nächste „Erbsünde“betreffend.

    Ano-Nymus

    AntwortenLöschen
  2. Ich hörte heute im dfl, daß das Cafe der Verschwörer mit Namen "Schwarze Hand" wieder eröffnet worden sein soll.

    Das Pikante an Franz Ferdinand war, daß er als Serbenfreund galt und mit weitgehenden Autonomierechten für sie im Gepäck anreiste. Damit hätte das serbische Aufbegehren sich abkühlen können - und das war vielleicht die wahre Gefahr?

    Mir scheint, daß gerade Reformer gerne Opfer von politischen Attentätern wurden. Hier fällt mir der zaristische Bodenreformer Stolypin besonders ein.

    Nach Wissen um diese freche Geschichtsauffasung der Serben, fällt es mir leichter, den NATO-Angriffskrieg und die Abtretung des Kossovo nicht gar so schlimm zu bedauern ...

    Kreuzweis





    war auch eine Lieblingszigarettenmarke

    AntwortenLöschen
  3. Mörder werden nur die genannt, die mit eigener Hand morden. Deswegen fallen die Aufgezählten nicht darunter. Die nennt man gemeinhin Staatsmänner oder groß.

    AntwortenLöschen
  4. Die Hinrichtung des Attentäters auf Ongrikartr, Heinrich den Vierten, hatte etwas für sich. Er hat ja nun die Hugenotten kurz gehalten, aber für diesen Idioten nicht kurz genug.
    Ist aber nur für Gerichtsmediziner und Sadisten (wie mich) interessant.
    Paris ist eine Messe wert.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.