Dienstag, 15. April 2014

Gelebte Meinungsfreiheit in Schweden

... heißt folgendes:
http://www.unzensuriert.at/content/0015190-Arbeitsplatzverlust-Multikulti-Kritiker-ffentlich-den-Pranger-gestellt   (12.4.):
Die Diktatur des „politisch Korrekten“ erreicht im linksliberal regierten Schweden völlig neue Dimensionen. Die linke schwedische Zeitung Expressen soll tatsächlich Privathacker engagiert haben, um Menschen hinter gewissen kritischen Postings auf ihrer Homepage ausfindig und mundtot zu machen. Dabei konzentrierte sich die Zeitung auf kritische Postings zur fehlgeschlagenen schwedischen Integrations- und Migrationspolitik. Als schließlich die Wohnadressen der Poster ausfindig gemacht wurden, ging die Zeitung noch weiter.
Zeitung stellt Migrationskritiker öffentlich bloß
(Hier weiterlesen)
Freiheit, die ich meine ...

6 Kommentare:

  1. Sorry, aber das sind nun mal Sozialisten. Da kann man kein anderes Verhalten erwarten.

    AntwortenLöschen
  2. @Arminiusw:

    Das mag eine Erklärung sein, aber keine Entschuldigung! Wer ein Soze ist, ist daran immer selbst schuld ...

    AntwortenLöschen
  3. Das ist eben der „klassische“ Hass der in ihrer paranoiden, verstiegenen Ideologie verrannten Sozialisten auf die Realität. Und mit noch grösserem Hass, Aggressivität und Brutalität werden diejenigen bekämpft und verfolgt, die es wagen, die Wirklichkeit auch an- und auszusprechen und die Dinge beim Namen zu nennen, und auf das perfide System linksgrünfeminimukiuistsicher Konnotationsverbiegungen zu pfeifen.
    Solche auf Paraonoia, Grössenwahn und auf Wirklichkeitsverleugnung basierenden „Ismen“ führen auf geradem Wege zu den sattsam bekannten Gulags.
    Wie das schwedische Beispiel zeigt, lässt das Sozilistengesindel keine Gelegenheit aus, das zu bestätigen.

    Ano-Nymus

    AntwortenLöschen
  4. Die Methode hat Charme!

    Wie man wissen sollte, wird im Genderparadies Schweden gerade das Bargeld abgeschafft, selbst die Brötchen beim Bäcker bekommt man in Städten nur noch mit Plastik.
    Da trifft es sich gut, daß die unter staatlicher Fuchtel stehenden Banken recht großzügig und auf Geheiß derlei 'Geld' sperren können- spart ganz praktisch die Kosten für die äh- 'Umerziehungslager', in die man die unverbesserlichen Nazis sonst zur Unschädlichmachung verbringen müßte. Schöne neue Welt!

    Es wird leider in absehbarer Zeit zum Basiswissen gehören müssen, wie man die Brutstätten der Propaganda und Kommandozentralen der Antifa- SA ausräuchert:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Molotowcocktail

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.