Montag, 10. Februar 2014

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

... und dieses aktuelle Bild der Leserumfrage bei der »Presse« (10.02.2014 15:50) zeigt deutlich, wie weit die öffentliche und die veröffentlichte Meinung längst differieren:


Unter dem Titel »Immer diese Schweizer ...« findet Kollegin »Nattl« auf ihrem Blog treffende Worte für diese Entfremdung von der Realität:
Entgegen dem politischen Mainstream haben sich die Schweizer in einer Abstimmung am vergangenen Wochenende für eine Beschränkung der Zuwanderung ausgesprochen. Somit soll zukünftig die Zuwanderung kontingentiert werden.

Was in anderen (nichteuropäischen) Ländern gang und gebe ist, also die Beschränkung der Zuwanderung, löst in Europa einen regelrechten Beissreflex der Medien aus. Während Kanada Australien, Neuseeland und andere Staaten sich die Besten aus den Massen der migrationswilligen Zuwanderer aussuchen, und somit nachhaltig den Erfolg und das Vorankommen ihrer Nationen sichern, wird jeder, der in der EU auch nur ansatzweise in die Richtung einer Beschränkung der Einwanderung denkt, als garstiger, unmenschlicher Rassist gebrandmarkt.

Natürlich sollte sich jeder zu halbwegs vernünftigen denken befähigte Mensch im Klaren darüber sein, dass man mit Massen an unter- und nichtqualifizierten Einwanderern kaum in der Lage ist, eine wirtschaftliches System aufrecht zu erhalten, geschweige denn, das stets so hochgepriesenen Sozialsystem.

(Hier weiterlesen)
Völlig richtig! Und ganz besonders der letzte Absatz legt den Finger auf den wunden Punkt — ach was! — auf die Ganzkörperwunde unserer sogenannten »Demokratie«:
Letztendlich bleibt mir nur zu sagen: Hut ab vor dem Votum der Schweiz. Hut ab vor einem Staat, der uns allen lehrt, wie Demokratie wirklich funktioniert. Und es zeigt sehr genau, warum hierzulande ein Abstimmungssystem wie in der Schweiz nie erlaubt würde.
Wie wahr, leider ...

2 Kommentare:

  1. 1) Allgemein bin ich nicht von der Richtigkeit der Volksmeinung überzeugt. Die Mehrheitsmeinung kann auch falsch bzw. abzulehnen sein. Z. B. wenn das Volk meint, man müßte Hexen verbrennen.

    2) Wie soll sich ein Politiker verhalten? Immer der Volksmeinung entlang? Für meinen Geschmack sollte ein Politiker in erster Linie das tun und entscheiden, was ER für richtig hält. Und zwar rücksichtslos hinsichtlich seiner Wiederwahl.

    3) "Wes Brot ich eß, des Lied ich sing" - die subventionierten Medien schreiben also in ihrem eigenen kaufmännischen Interesse vornehmlich das, was dem Subventionsausschütter konveniert. No na. Ins Gesicht spucken werden sie ihm...

    4) Was das Volk denkt und wünscht, sieht man ja an den Wahlergebnissen der vergangenen Jahrzehnte. Warum wohl haben wir, was wir haben? Und warum werden uns die bewährten Taxler noch viele weitere Jahre erhalten bleiben?

    AntwortenLöschen
  2. Auch ein Beobachter10 Februar, 2014 19:21


    1) Es geht hier nicht um "richtig" oder "falsch" sondern um Information oder Desinformation aka Propaganda

    2) Berufspolitiker verhalten sich immer nach Wahlchancen. Dass es anders sein soll, ist nett aber naiv gedacht.

    3) Darum geht es ja IMHO in dem Post! Die Medien sind von der Regierung gekauft. Finden Sie das ok?

    4) Die Wahlen gehen so aus, weil die Rahmenbedingungen (Parteienförderung, Proporz etc) entsprechend sind! Das könnte nur ein Milliardär mit viel Hirn aufbrechen. Wenn man ihn lässt. Und wenn einmal die Gefahr besteht, wird man ihn nicht lassen, da können Sie sicher sein.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.