Donnerstag, 28. März 2013

Frank Lemmermann — ein Politiker, den man sich merken sollte!

Frank Lemmermann ist jener SPD-Bürgermeister von Weyhe, der eine Trauerkundgebung für den unlängst von einer Türken-Gang bestialisch zu Tode getrampelten Daniel Siefert verboten hat. Frank Lemmermann ist jener SPD-Bürgermeister, der die zum Gedächtnis an den Ermordeten gehaltene Mahnwache mit den einfühlsamen Worten
Es ist schön, daß Sie alle zu der von mir organisierten Mahnwache erschienen sind. Ich erkläre dieses Spektakel nun für beendet und möchte Sie bitten, nach Hause zu gehen. Tschüß.
behördlich untersagte. Frank Lemmermann ist weiters jener SPD-Bürgermeister, der nach der Ermordung eines Inländers durch eine brutale Türken-Gang eine Sondersitzung des »Präventivrates und des Runden Tisches gegen Rechts für Integration« angesetzt hat, bei welcher u.a. der Chefredakteur der örtlichen Lokalzeitung die »unseriöse« Erwähnung des Migrationshintergrunds der mutmaßlichen Täter kritisiert. Solche Politiker dürfen nicht in der Anonymität einer kleinen Bürgermeisterstelle bleiben! Sie gehören gebührend erwähnt — natürlich mit Bild, damit man sich einen Eindruck machen kann, wie wohl jemand aussieht, der so agiert, wie dieser SPD-Bürgermeister Frank Lemmermann:

9 Kommentare:

  1. Widerlicher Gallensaftbeschleuniger. Punkt.

    AntwortenLöschen
  2. Man schaue sich den Lebenslauf dieses Mannes an! Purer Funktionärsdreck. Wenn dieser Typ zwischen 1933 und 1945 aktiv gewesen wäre – er hätte ein ganz großer werden können...

    AntwortenLöschen
  3. Er hätte nicht so gehandelt, wenn er sich nicht des Rückhaltes seines Ortgruppenleiters sicher wäre.

    AntwortenLöschen
  4. Was hat denn jetzt nun wieder seine Parteizugehörigkeit damit zu tun? Hätte ein "CDU-Bürgermeister" etwa anders gehandelt?

    AntwortenLöschen
  5. Lest das da:

    http://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/weyhe/lektion-harte-art-2814229.html

    AntwortenLöschen
  6. Ich bin sicher, daß es ihm sehr sauer aufstoßen wird. Allzu plump hat er sich vorgewagt.

    AntwortenLöschen
  7. "Wenn dieser Typ zwischen 1933 und 1945 aktiv gewesen wäre – er hätte ein ganz großer werden können..."

    Glaube ich nicht.
    Ortsbauernführer vielleicht. Der seine politische Zuverlässigkeit damit bewiesen hat, dass er die Viehjuden seines Kreises gemeldet und die SS bei der Deportationsaktion zu deren Höfen geführt hat.

    AntwortenLöschen
  8. Wenn es nur Frank Lemmermann wäre. Von solchen erwartet man sowieso nichts anderes.
    Viel mehr hat mich ein anderer enttäuscht. Calimero, auf den ich große Stücke gehalten haben, hat sich als Lemmermann-reloaded erwiesen.
    Der tickt aus, wenn jemand was negatives über seine Glaubensbrüder und deren Verbrechen sagt.
    Schade. Wirklich sehr schade. Vielleicht ist Calimero der Nick von Lemmermann. Die Verlogenheit und Niedertracht ist jedenfalls die gleiche.

    AntwortenLöschen
  9. Schnell noch eine Rolle Hanfseil auf dem Einkaufszettel notiert. Könnte bald vergriffen sein.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.