Freitag, 7. Dezember 2012

Nachklang zum 1. Dezember

Ein Vater in Frontalansicht mit Baby in Rückansicht (vermutlich aus Datenschutzgründen oder so — damit das AIDS-Kind deshalb nicht später mal klagen kann ...) Und drumherum in fetten Lettern der Slogan:

Ich habe HIV. 
und bin Vater geworden.

(Wenn Sie das Plakat noch nicht gesehen haben sollten: hier werden Sie geholfen)


Also mal unsere herzlichen Glückwünsche! Auch an die Kindsmutter, die sich mit dem HIVater vergnügen durfte (oder war's gar was »Künstliches«, weil der Herr vielleicht nicht so auf Frauen — na, Sie wissen schon ...) und natürlich erst recht ans Kind! Tja, da kann man nur noch sagen:


Gib AIDS eine Chance!

oder:

 Wir haben AIDS und das ist gut so!

4 Kommentare:

  1. Werter Denker,

    also ich muss mich schon sehr wundern. Schenken Sie etwa ausgerechnet bei diesem Thema unseren Systemmedien Glauben?

    Wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt, Grundkenntnisse in Immunologie besitzt dabei sein Gehirn nicht völlig abschaltet, der wird bald merken, dass die von Ihnen hier so gefürchtete Krankheit in etwa so real sein dürfte wie der menschengemachte Klimawandel.

    AntwortenLöschen
  2. Werter Anonym!

    Ich habe mich "ein wenig" mit dem Thema beschäftigt, besitze mehr als nur Grundkenntnisse in Immunologie und pflege mein Gehirn selten abzuschalten. Dennoch sehe ich große Unterschiede in der Realität von HIV-Infektionen und dem "menschengemachten Klimawandel".
    Daher habe ich den leisen Verdacht, daß IHRE Grundkenntnisse in Sachen Immunologie eher bescheiden und aus spezieller Literatur anglesen sein dürften.
    Ich fordere immer wieder all jene Apologeten der "Viren existieren nicht"- oder "HIV macht nicht krank"-Thesen es final zu beweisen: sie mögen sich einfach mit jenen "nicht existenten" Viren infizieren lassen!

    Ich fürchte, auf diesen echten Beweis werde ich bis zum Sanktnimmerleinstag warten dürfen ...

    Kreuzweis

    AntwortenLöschen
  3. Na schön, sehr geehrter Kreuzweis. Auf den hysterische Aufschrei aller Etatisten bei diesem Thema bin ich längst eingestellt. Also falls Sie mit Le Penseur personenverschieden sein sollten, so würde es Ihnen als ausgewiesenem Immunologie-Experten gewiss nichts ausmachen, diesen auf sein kleines Mißverständnis der Kampagne hinzuweisen: Das Blut des Säuglings weist nämlich keine Antikörper-Reaktion auf. Gott - ähm, ich meine natürlich den Philanthropen aus den forschenden Pharmaunternehmen sei Dank. Aus ihrem Unterlassen schließe ich jedoch, dass bei Ihnen behauptet und vorhandene Sachkompetenz divergieren.

    AntwortenLöschen
  4. @Anonym:

    1. Kollege Kreuzweis ist mit LePenseur weder ident noch verwandt.

    2. Sie mißverstehen die Zielrichtung dieses Postings völlig. Es geht nicht darum, irgendwelche immunologische Statements abzugeben (LePenseur ist kein Immunologe), noch stellt es Vermutungen über einen HIV-Status des Säuglings an. All das ist off topic und möge Gegenstand der Erörterung von Fachleuten oder Kaffesudlesern sein.

    Hier geht es um Politik- und Medienkritik, näherhin um Kritik an geschmacklosen medialen Kampagnen, deren erklärte Zielrichtung es ist, AIDS/HIV aus der Schwulenecke, in die es statistisch eindeutig gehört, herauszubekommen, damit unser politisch-medialer Komplex seine Lieblings»diskriminierten« wieder einmal als achsogut, normal, anerkannt und überhaupt das Beste seit der Erfindung von Kaugummi präsentieren kann.

    Die Fakten sind andere (nämlich mit einer statistisch völlig eindeutigen Gewichtung im hipp-schwulen und fixenden Milieu) — und ich habe was gegen behübschende wie auch apokalyptisch hyperventilierende Verblödungskampagnen, und zwar unabhängig davon, ob es sich nun um verlogenes Schönreden von Ausländerkriminalität, um Jubelberichte über die Kunst der EZB, um faktenwidrige CO2-Hysterie in der Klimadebatte, oder eben um Bullshit aus der AIDS-Ecke handelt.

    Ich versuche auf diesem Blog Dinge mit gesundem Hausverstand zu beurteilen. Ich maße mir nicht an, dies immer und zu jedem Thema auch zu meiner und der Leser Zufriedenheit zu schaffen, aber immerhin: ich bemühe mich.

    Und im Gegensatz zu den Lohnschreiberlingen, die in einer Redaktion Karriere machen wollen (bzw. müssen, so sie ihr Brot in dem Job weiter verdienen wollen) und daher gerne jeden Blödsinn, der der Redaktionslilnie entspricht und/oder die Auflage steigert, daherschwadronieren (müssen), kann ich mir meine eigene Meinung auch leisten. Wenigstens, solange die Meinungsfreiheit durch Ent-Anonymisierung des Internets noch nicht perdü ist.

    Womit wir beim Zweiten Thema dieses Blogs sind: Freiheit, näherhin Freiher der Meinungsäußerung. Aber das wird Ihnen wohl schon aufgefallen sein ...

    Und das war's dann eigentlich schon: dieser Blog macht weder Werbung für eine bestimte Partei oder Ideologie (es sei denn, man bezeichnete einen libertär-konservativen Ideologie-Skeptizismus selbst wiederum als Ideologie), noch predigt er für (oder gegen) Religionen (wenngleich die eine oder andere Religion wegen Freiheitsfeindlichkeit und verkalktem Dogmatismus naturgemäß kritisiert wird), noch vertritt dieser Blog eine vorgefertigte Meinung auf irgendeinem Gebiet der Natur- oder Kulturwissenschaften.

    Das ist alles, ich geb's ja zu, etwas schwer zu verarbeiten. Klare Ausrichtung ist einfacher.

    Dafür fader (um nicht zu sagen: blöder). Make your choice ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.