Freitag, 9. März 2012

Welch ein Unterschied ...

besteht zwischen folgenden beiden Männern fortgeschrittenen Alters? Der linke ist 14 Jahre älter als der rechte, der dafür politisch der linke ist. Link ist er außerdem.

Nun, jeder weiß: der Strolch da links im Bild ist der mega-ultra-hyper-pöhse Mr. Madoff, der seine so bedauernswerten Gläubiger um 50 Milliarden Dollar geschossen hat. Ein Ex-Banker wie er im Buch steht, und mittlerweile im Häf'n sitzt.



Der da rechts hingegen ist der linke Ex-Premier Griechenlands, der doch so erfolgreich die heute geglückte Sanierung seiner Heimat, für die seine Gläubiger bislang gerade mal schlappe 130 Milliarden Euro abgelegt haben, angeleiert hat. Ein Ex-Politiker, wie er im Buche steht und noch immer nicht sitzt.

Wir haben also, zusammengefaßt, einen Gauner und einen Politiker. Welch ein Unterschied ...!


Entschuldigung: welcher Unterschied denn, eigentlich ...?

4 Kommentare:

  1. Delebet sagt es. Madoff war nicht demokratisch legitimiert, der Ex-Premier schon. Ich hoffe mit diesem Posting Deine frage befriedigt beantwortet zu haben;-(

    (delebet = DEmokratisch LEgtimierte(r) BETrüger)

    AntwortenLöschen
  2. Aber, aber - wer wird den Politiker mit Verbrechern vergleichen

    AntwortenLöschen
  3. Wieso vergleichen? Gleichsetzen! ;)

    AntwortenLöschen
  4. Die Politkriminellen, die mit den Zentralbankern seit je ein »wie geschmiert« funktionierendes Betrugskartell bilden, werden sich so lange wie möglich hüten, die Justiz auf all diese Machenschaften blicken zu lassen — wer liefert sich schon gerne selbst ans Messer! Nur eines können sie bei aller kriminellen Kreativität nicht: die Marktgesetze auf Dauer aushebeln. Und vielleicht haben sie irgendwann auch nicht mehr die Macht, ihre Kumpane im Finanzsektor länger zu schützen. Die sprichwörtliche Nacht der langen Messer wird kommen: zuerst am Markt, dann auf den Straßen. Und schließlich in den Hinterhöfen der Justizanstalten.

    So gesehen bin ich direkt froh, kein Zentralbanker zu sein. Die Ähnlichkeit mit einem mächtigen Gauleiter im Jahr 1944 wäre mir zu groß: zu wissen, daß man einem Verbrecherkartell angehört, ist schon nicht wirklich angenehm, aber mit entsprechend laxem Gewissen erträglich.

    Manches kann man einfach nicht oft genug lesen .... Perserpinkler

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.