Samstag, 31. März 2012

In eigener Sache

Mit dem morgigen 1. April (kein Scherz!) tritt in Österreich ein Gesetz in Kraft, welches die Speicherung sämtlicher Telefon- und Internetkontaktdaten für die Dauer von sechs Monaten vorsieht. Da LePenseur dieses Gesetz als Menetekel künftig unbegrenzter Speicherungsgelüste unserer Staatskriminellen ansieht (und damit wohl so falsch nicht liegen dürfte), verabschiedet sich dieser Blog in eine Nachdenkpause, ob es unter diesen Gesichtspunkten überhaupt noch möglich ist, eine kritische Betrachtung des Geschehens um uns ohne drohende Strafsanktionen seitens unserer Machtkartelle zu betreiben.

LePenseur dankt daher den Lesern, die diesem Blog in den letzten Jahren doch über 120.000 Zugriffe bescherten, und wird sich gegebenenfalls nach einer Nachdenkpause, wie mit dieser neuen Rechtslage Zweckmäßig umzugehen ist, wieder melden. Wie schon 007 alias James Bond einst sagte:

Never Say Never Again ...

14 Kommentare:

  1. Mensch stehen alle Server seit heute nur noch in Österreich? Das ist bitter....

    Aber was für ein Erfolg für ein so kleines Land von heute auf morgen schwup alle Server sind schon da ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. freiheitistunteilbar02 April, 2012 23:45

      Recht so Friedrich, es mag zwar durchaus mit Kosten verbunden sein, einen anonymen Hoster zu finden oder via ausländischen VPN-Server ins Netz zu gehen, aber unmöglich ist es nicht. ;-)

      Löschen
  2. Meine Anregung: Fühlen Sie sich doch einfach wie ein Schriftsteller, der seine kritischen Äußerungen unter seinem Namen in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern publiziert. Da wissen die "Staatskriminellen" doch von vornherein Bescheid, um wen es sich handelt und mit wem er in Kontakt steht. Die ganze polit-ktitische Literatur der Vergangenheit ist unter solchen Bedingungen verfaßt worden. Die gegenwärtige wird auch nicht zum Erliegen kommen. Was verstummen wird, sind allenfalls einzelne Stimmen. Um die des Penseurs wäre es schade.

    MfG Dillo

    AntwortenLöschen
  3. Aprilscherze dieser Art machen mich depressiv. Ein echter österreichischer oder gar Wiener Aprilscherz.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. An einen Apilscherz habe ich auch zunächst gedacht. Aber das Datum paßt nicht.

      Löschen
  4. Ach bittö. Ich möchte gern mal wieder widersprechen, wenn es um die Hinrichtung von Osama geht, oder die Qualitäten der Hamburger (nicht der aus Norddeutschland), oder ...

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Schlapphüte und Politkorrektschnüffler!

    Erspart euch die Mühe. Hiermit teile ich euch meine IP-Adresse öffentlich mit. Meine IP-Adresse lautet: 127.0.0.1

    Euer Arminius

    AntwortenLöschen
  6. Insgesamt acht Äußerungen aus sieben Federn - das ist eine so dürftige Reaktion auf das Ende einer fünfjährigen Bemühung, daß man weinen möchte. Aber so sind sie nun einmal, unsere lieben Landsleute! Solange es nicht um Eßbares oder Trinkbares, um Autos oder Fußball geht, ist ihnen keine Äußerung zu entlocken. Sie wollen unterhalten sein, die Herrschaften, gern auch auf kritische Art, aber das ist auch schon alles. Doch trösten Sie sich, lieber Penseur. Wer für Unbekannte schreibt, sendet immer Flaschenposten ins Ungewisse und weiß nicht, was daraus wird. Das geht allen so, nicht nur Ihnen. Manchmal findet einiges gleichwohl einen Empfänger, der darauf gewartet hat. Und für den war es letztlich auch nur bestimmt. Haben Sie jedenfalls herzlichen Dank für Ihre Kommentare! Und alles Gute für die Zukunft, ob Sie noch einmal weitermachen oder nicht!

    AntwortenLöschen
  7. Lieber Le Penseur

    ... ist es aber nicht genau das, was die Macher solcher Gesetze bezwecken?

    Es darf nicht sein. Geben Sie nicht auf. Dummschwätzer gibt es leider genug, wir brauchen die Guten, die Blogs mit Sinn und Verstand, wie den Ihren.

    Alles Gute
    Nola

    AntwortenLöschen
  8. Ich finde die Nachdenkpause dauert schon zu lange. Ich möchte den Denker zurückhaben...

    AntwortenLöschen
  9. @Friedrich und die anderen:

    Ihr Wunsch geht per sofort (wenn auch etwas eingeschränkt) in Erfüllung.

    AntwortenLöschen
  10. Gut, besser wäre natürlich mit noch mehr Schwung ;-)

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Herr Kollege,

    das kann ja nicht Dein Ernst sein, oder? Das wollen die doch nur.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.