Mittwoch, 21. März 2012

Die EU-Kriminellen

Die EU arbeitet an einer Änderung des Lissabon-Vertrages, um die dort verankerte No-Bailout-Klausel auszuhebeln. Die Änderung wird parallel zum ESM verhandelt, beschlossen sollen beide gleichzeitig werden – möglichst ohne erneute Volksabstimmungen in einzelnen EU-Staaten.

Hier weiterlesen. Und über die Unverfrorenheit dieser Polit-Kriminellen staunen. Das heißt — staunen kann man da eigentlich nicht mehr, denn von diesen Gangstern ist nichts anderes zu erwarten. Daß die UdSSR-Nomenklatura bis zuletzt ihr Regime aufrechterhielt, um von den Futtertrögen nicht vertrieben zu werden, ist ja bekannt. Warum sollte sich also die EUdSSR-Nomenklatura anders verhalten?

ÉCRASEZ L'INFÂME!

Und, nein: anders als bei Voltaire ist dieses Mal definitiv nicht die Katholische Kirche damit gemeint ...

1 Kommentar:

  1. Unsere "lupenreinen Demokraten", deren Bekanntschaft mit Voltaire wohl bestenfalls rudimentär ist, werden es sicher auch diesmal wieder schaffen, uns zu betrügen und uns noch unser letztes Geld zu stehlen. Der Gottseibeiuns Volk muß ja garantiert wieder außen vor bleiben. - Doch bevor uns allen nur noch die Galle hochkommt, o.t. eine Kleinigkeit zum Schmunzeln: http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Banker-muessen-ihre-Steuern-abstottern/story/31944745

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.