Sonntag, 5. Februar 2012

Na, wer sagt's denn — es gibt auch gute Nachrichten aus Kairo!


Na, geht doch alles, wenn man will!

5 Kommentare:

  1. Wieso stecken die das Finanzamt an? Müssen die Ägypter denn auch für die Eurorettung blechen?

    AntwortenLöschen
  2. Da sieht man, was alles so geht, wenn man's gemeinsam anpackt. Ich möchte ja nicht gleich die Fislakbehörden anzünden, sondern nur die Unternehmen/Unternehmer zu gemeinsamen Handeln gegen diese Kerle aufrufen indem sie ihre Funktion als Steuerbüttel abschütteln.

    Um aktuell zu bleiben, könnte das ja unter Hinweis auf die Ereignisse in Kairo geschehen. Als Fingerzeig also, den Frieden zu bewahren...

    AntwortenLöschen
  3. Bismillah.
    In Dar-al-Islam, also dem Herrschaftsbereich des Islam, zahlen nur Ungläubige Steuern. Diese dafür natürlich umso mehr. Allah ist gerecht.
    Sollte sich eine Einrichtung unterstehen, von Gläubigen und Ungläubigen gleichermaßen Steuern zu verlangen, so ist dies eine unislamische Einrichtung, und eine solche fängt leicht Feuer, wo Herzlichkeit und Lebensfreude regieren.
    Bismillah.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Allahu Akbar (Allah hat den Größten)

      Da hätten die Brüder halt nicht so viele Ungläubige ausrotten sollen, von deren Steuern sie leben wollen. Wenn man einen Ast absägt, sollte man sich den vorher ganz genau anschauen.

      Löschen
    2. Kein Problem. Global gesehen, gibts noch genug Äste, alhamdullilah. In Europa. Unsere jungen Krieger laufen schon, um auch dort zu sägen.
      Bismillah.

      P.S.: Warum sollten wir Muslime intelligenter sein als die, welche von modernen Christen als "ältere Brüder" bezeichnet werden? Diese "Älteren Brüder" tun alles, um die Einwanderung unserer muslimischen Krieger nach Europa zu fördern. Und, wenn Europa endlich den wahren Glauben angenommen hat, was dann? Dann, im Kalifat Eurabien, wird es den "älteren Brüdern" schlecht ergehen. Gratis-U-Boote aus Almanyas Werften gibts dann auch keine mehr. Auch Ast selbst abgesägt, werde ich dann sagen.

      Löschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.