Montag, 4. Juli 2011

Fast hundert Jahre ...

... umspannte das Leben (für Legitimisten) Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Erzherzog Otto von Österreich, bzw. (für Republikaner aller Schattierungen) von Dr. Otto Habsburg-Lothringen. Und es waren hundert Jahre, in denen nicht nur ein altes Reich zerfiel, sondern in welchen sich unser ganzer Kontinent Europa in zwei Weltkriegen von der unangefochtenen Führungsposition in der Welt, die er durch Jahrhunderte innehatte, verabschiedete und jüngeren Mächten, zunächst den USA, jetzt wohl China und den »Tigerstaaten« Süd- und Südost-Asiens den Platz räumen mußte (bzw. demnächst wird müssen).

Otto von Habsburg hat im Leben viele Rückschläge hinnehmen müssen. Von den Verfolgungen durch die Nazis über die Habsburgfresser-Mentalität vieler Sozis nach 1945, bis hin zu den nicht gerade beglückenden Erfahrungen, die ihm mit seinem »Thronfolger« in politischer wie familiärer Hinsicht beschieden waren. Und zuletzt mußte er nach Jahrzehnten gemeinsamen Lebensweges noch von seiner Ehegattin Abschied nehmen.

All dies wußte er wie ein Herr mit Würde und Demut zu tragen. Und wenn über ihn — was freilich nicht zutrifft — nichts weiter Positives zu sagen wäre als dies — es wäre für unsere Zeit schon viel. Weit mehr jedenfalls, als einem zu vielen, ja: zu den meisten in letzter Zeit verstorbenen »Staatsmännern« (als welche sich pensionierte Berufspolitiker gerne ornamental zu stilisieren belieben) einfällt. In diesem Sinne: möge ihm die Erde leicht sein ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.