Dienstag, 1. Februar 2011

Das Militär rückt von Mubarak ab

Womit klar ist, daß dieser vermutlich schon den heutigen Tag (oder spätestens diese Woche) als politisch (und möglicherweise auch physisch) toter Mann beenden wird.

Damit ist eines klar: die Moslembruderschaft (mit anderen Worten: die Mutterorganisation der palästinensischen Hamas) wird die Macht in Ägypten übernehmen und eine islamistische Republik am Nil errichten. Vielleicht noch mit dem recht undurchsichtigen, dafür aber umso »geschmeidigeren« El-Baradei als Gallionsfigur.

Ein paar Folgen sind somit unschwer vorherzusagen:

1. Der Friedensvertrag mit Ägyptens mit Israel wird in Zukunft das Papier nicht wert sein, auf dem er geschrieben wurde.

2. Der Gaza-Streifen wird über Ägypten mit Waffen und Terroristen versorgt werden.

3. Die Kopten in Ägypten können sich bereits auf ein baldiges Schicksal à la Irak nach der Machtübernahme durch moslemische Kräfte vorbereiten. Das umso mehr, als Kopten-Papst Shenuda sich erst gestern gegen eine Beteiligung der Kopten an den Anti-Mubarak-Protesten ausgesprochen hatte — für ihn die klassische »No-Win«-Situation: er konnte ja ohne vorherige Hirn- und Rückgratexstirpation schwerlich für die Moslemliga werben, aber jetzt wird den Kopten die Zurückhaltung als »Verrat« ausgelegt werden. Die Feuerwehren Ägyptens werden in den Koptenvierteln in den nächsten Tagen viel zu tun haben. Und vermutlich wenig tun.

4. Weitere Staaten, die bislang recht säkular-gemäßigte Regierungen hatten (z.B. Jordanien, dessen König soeben seine Regierung feuern mußte, um dem Volkszorn etwas zum Fraß vorzuwerfen), werden sich in der Zange zwischen Mullahs und Ägypten zu radikaler moslemischen Positionen ändern müssen, oder sie werden durch organisierte Unruhen zerrüttet.

5. Die Kriegssituation im Nahen Ostern wird spannend. Mal abwarten, ob das Jahr 2012 nicht doch mit ein bisserl »gutem« Willen aller Beteiligten das letzte der Menschheit (wenigstens in der uns gewohnten Form) wird.

Na, da kommt doch gleich Freude auf, über den Sieg der gerechten Sache über die pöhse Diktatur ....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.