Dienstag, 4. Januar 2011

Neuigkeiten von der Religion des Friedens – VI

Österreichs selbsternanntes Qulitätsmedium, »Die Presse«, weiß über ganz aktuelle Auswirkungen des sattsam bekannten Friedenswillens der einzig wahren Religion des Friedens zu berichten:
Salman Taseer, der Gouverneur der pakistanischen Provinz Punjab, ist seinem Sprecher zufolge bei einem Feuerüberfall erschossen worden.

Der Angriff habe sich am Dienstag in der Nähe eines Einkaufszentrums in Islamabad ereignet. Der Gouverneur wurde dabei laut Polizei von seinem eigenen Leibwächter erschossen. Fünf weitere Menschen wurden verletzt. Der mutmaßliche Täter ist in Haft.

Attentat wegen Blasphemie-Gesetz

Salman Taseer war ein führendes Mitglied der Regierungspartei und hatte sich jüngst gegen das umstrittene Blasphemie-Gesetz seines Landes ausgesprochen, was zurzeit auch als Grund für das Attentat angenommen wird.

Punjab ist mit 87,5 Millionen Einwohner die bevölkerungsreichste Provinz Pakistans. Der Mord passierte in der westlich der Provinz gelegenen Hauptstadt des Landes.
Auf der Homepage des Ermordeten stehen einige bemerkenswerte Gedanken — sogar höchst bemerkenswert, wenn man den sonst in Pakistan überlichen Umgang mit solchen Themen ansieht. Da fraglich ist, wie lange die Seite noch online bleibt, hier der Inhalt:
Taseer speaks out for minorities
Friday, December 24th, 2010

Lahore: The Pakistani flag denotes white colour for minorities and Islam also orders respect for their rights, Punjab Governor Salmaan Taseer said this while addressing the Christian community. Islam does not promote violence towards minorities rather it advocates the human rights, he said adding, that is why, he tried to help Asiya Bibi, after which he was made the subject of various fatwas.

He said those who were putting out fatwas were the same people who did the same with Quaid-e-Azam and Benazir Bhutto, therefore, he said that he did not believe in such statements. He added that he was extremely distressed after the incidents happened in Gojra, Sanjla Hill and Kasur where members of the minority communities were made the targets of terrorism.

He said the Blasphemy Law should be amended in such a way that it might not be misused in future. He cut the Christmas cake in the presence of Bishop Alexander John Malik, Archbishop Lawrence Saldhana, Bishop Jonathan Rehmat and member of provincial assembly Parvez Rafique who thanked him for his support.

by Pakistan Today
Und wie reagieren unsere Systemmedien? Zurückhaltend. Wie reagieren die Imame und Muftis in Nahost und auf der ganzen Welt? Zurückhaltend. Jemand, der die Blasphemiegesetzgebung nicht gutheißt, kann höchstens in Frieden ruhen. Niemals jedoch leben.

1 Kommentar:

  1. Natürlich verstehe ich die empörten Äußerungen. Aber warum kommt Ihr eigentlich fast nie über Eure Empörungs- und Abscheuformulierungen hinaus ?

    Im Übrigen: Wer hier die "EUdSSR" ernsthaft mit den Verhältnissen unter Ceaucescu "vergleicht" oder Merkel wegen ihrer schlaffen, diplomatischen Phrase ernsthaft für erschießungswürdig bewirbt, der
    hat einen an der Klatsche, oder
    der sollte auch als virtuelles Großmaul einen sehr guten Plan haben.
    WAS wären denn die richigen Forderungen an Ägypten ? Sollte man es auf eine internationale Krise drauf ankommen lassen ?
    Bei Drohungen oder Verweigerung der anderen Seite die Flotte oder Luftwaffe schicken ?
    ... nächste Stufe : NATO sagt ja / nein, - und dann ?
    HABT IHR WENIGSTEN VERSUCHT, EINE PROTEST/SOLIDARITÄT-DEMONSTRATION AUF DIE BEINE ZU STELLEN ?

    Wir müssen fragen, was W I R SELBER tun können :
    Es ist - noch !- Zeit zur Entwicklung einer systematischen GEGENSTRATEGIE, die gleichzeitig schrittweise dem Energie-Djihad die Geldpipeline abschneidet oder auch andere Teilziele hat.
    # Und den unserer Seite fehlenden Großfamilien bzw. Clans könnte man andere Strukturen entgegensetzen, - ABER NUR WENN W I R
    UNS VORBEREITEN und nicht jeden Tag nur das ständige Gequatsche darüber losgeht, was die anderen Politiker, Gruppen ... usw. falsch machen, . . . nerven
    . . . im Gegensatz zu uns Klugen, nicht(? die wir ja noch nichts FALSCH machen können, außer "nur" so( weitermachen)
    - Und dementsprechend find ich fast niemanden, mit dem ich über solche Dinge ernsthaft sprechen kann . .

    . . Die Pi-ler begnügen sich weiter mit ihrer virtuellen Überlegenheit, andere Retter des Abendlandes werfen Kritik und Vorschläge regelmäßig in die Papierablage . . .

    Ich werde hier die Einzelheiten zur eigenen politischen ANTWORT kaum weiter ausbreiten, weil das schon aus psychologischen Gründen hier vergebene Liebesmüh ist, und der Gegner braucht auch nichts darüber zu wissen. -
    Aber,
    wollt Ihr, daß spätestens in einer "richtigen Krise" am Ende die Leute noch wegen dem Überleben, wegen billigem Essen oder ein paar Litern Benzin zur MOSCHEE gehen ?! Oder wegen Armut sowieso Schluss mit den virtuellen "Gefechten" ist ?!!
    - > dubax@ich.ms

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.