Sonntag, 18. April 2010

Heute in einer Woche hat der ORF um diese Zeit

... seine erste Hochrechnung präsentiert, und, wie wir annehmen dürfen, eine, die Heinz Fischer als neuen Bundespräsidenten zeigen wird. Frau Turnher wird aufgeregt — je nachdem, weil sie das Ergebnis beflügelt, oder die bescheidenere Mehrheit für den Bundesheini ärgert — Belangloses ins Mikrophon hecheln. HeiFisch wird selbstgefällig lächeln. Rosenkranz wird gefaßt lächeln. Gehring wird streng lächeln (mit einem Anflug von pastoraler Milde, vielleicht). Und Österreich wird sich auf die nächste, die wirkliche Wahlschlacht mental vorzubereiten beginnen: den Kampf um Wien.

Bundespräsidentenwahlen sind angesichts der limitierten Gestaltungsmöglichkeiten, die man in dieser Position hat, eher mit Schönheitskonkurrenzen (naja, die hätte Frau Rosenkranz eindeutig gewonnen!), oder dem Wettlesen beim Ingeborg-Bachmann-Preis vergleichbar: mehr Fleiß als Preis. Viel Mühe für wenig Ertrag. Und diesmal kommt der Wahl ja auch nur wegen des damit verbundenen Stimmungssignals für die Wiener Gemeinderatswahl eine größere Bedeutung zu.

Vorhersagen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen, wußte schon Mark Twain, dennoch will ich den Blick in die Kristallkugel wagen, und meine Schätzung für den Ausgang diese Wahl abgeben (ich hoffe, keine Ereignisse der kommenden Wochen zwingen mich, sie nochmals zu überdenken).

Wahlbeteiligung: ca. 65-70% — davon ungültige Stimmen: ca. 20-25%

Vom (schon etwas schäbigen) Rest entfallen
  • 60-70% auf HeiFisch
  • 20-25% auf Rosenkranz
  • 10-15% auf Gehring
Alles andere wäre eine mittlere Sensation.

1 Kommentar:

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.