Montag, 16. Mai 2022

Es gibt keine Nazis in der Ukraine!

Gastkommentar
von Deliberator Austriacus
 
 
 Das ist doch nur Propaganda aus Moskau. Wie man hier sieht, beim Abgang der Gewinner des ESC ...


 

6 Kommentare:

  1. Franz Lechner16 Mai, 2022 12:56

    Ich hab so nen Zorn auf mich und meine Faulheit - schon x-mal hätt ich den ESC-Gewinner erraten, nur aus politischer Spekulation, die dieses Ergebnis als höchst vorhersehbar erscheinen lässt, von unserer Drecksau an bis zur Krimkrise, aber immer war ich zu faul oder zu vergesslich um drauf zu wetten...

    AntwortenLöschen
  2. Noch etwas zusätzliche Clown-Welt...

    Rumänien hat beim ESC 12 Punkte an Moldavien vergeben.
    Doch diese wurden alle der Ukraine zugerechnet.
    Unabsichtlich natürlich...

    Der Einspruch der rumänischen Juroren wurde nicht berücksichtigt.
    Und die Schaltung nach Rumänien fiel wegen "technischer Probleme" aus.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  3. so wie die asow-brigadisten keine nazis sind, wie die fahne im hintergrund eindeutig beweist.
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Soldiers_in_front_of_building_with_swastika.jpg/440px-Soldiers_in_front_of_building_with_swastika.jpg
    Maximal ein spigelbildlich verkehrtes friedenssymbol der buddhisten.

    AntwortenLöschen
  4. DAS mit dem "Hitlergruß" nach dem ESC ist ja noch harmlos, es ist ein "Stinkefinger" an die BRD-Kötern*:_Innen, "Wir dürfen, was ihr nicht dürft! Ätsch!"

    Was der Drecks-Wertewesten der ukrainischen Nazis so alles durchgehen läßt, ist monströs: Die konditionieren schon ihre Jüngsten auf Russenhass (und etwas Juden- sowie Polenhass). Bei den Juden verpassen die ihrer Brut jedoch so eine starke Filterbrille, daß diese unfähig ist, die Juden im eigenen Land zu erkennen, die sie als Opfervieh benutzen. Der "Nazi"-Abschaum gibt sich dabei keine große Mühe, seine Symbole zu verstecken und benimmt sich gegenüber den erklärten Hauptfeinden, richtig bestailisch, alttestamentarisch bzw. talmudisch. Aber auch die Bewohner des "Wertewestens" haben eine Brille verpaßt bekommen: sie erkennen die "Nazis" nur, wenn man es ihnen sagt, daß jemand "Nazi" wäre.
    Das ist so traurig!
    https://www.anti-spiegel.ru/2022/das-ver-schweigen-des-westens/

    AntwortenLöschen
  5. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  6. @Atlantiker:
    Löschgrund: Verstoß gegen Kommentierregel 4.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.