Montag, 16. Mai 2022

Die gestrige Farce von Turin

 
... wird von Peymani in einem Satz auf den Punkt gebracht:
 
 
Künftige Gegner der ukrainischen Fußball-Nationalmannschaft dürfen nur noch ohne Torwart antreten – inklusive Drei-Tore-Vorsprung für die Ukraine
 

7 Kommentare:

  1. Die sog. "Farce von Turin" bestand schlicht darin, dass die Bevölkerung der beteiligten Staaten in den allermeisten Staaten das ukrainische Ensemble auf den ersten Platz gesetzt hat. Nun kann man eine solche offenkundig "politische" Entscheidung bei einem Gesangswettstreit kritisieren. Aber es spricht sich darin nun mal der freie Wille der Menschen in Europa aus. Entweder die Penseurs alle europäischen Ländern sind halt zu wenige, oder sie haben einfach nicht mitgestimmt. Aber das Soros & Schwab den Telefoncall manipuliert haben, diese Räuberpistole wollen Sie uns nicht auch noch auftischen!?

    AntwortenLöschen
  2. "Die Bevölkerung" sieht diesen Contest zum grössten Teil nicht und stimmt schon gar nicht ab. Wer glaubt dass das Publikumsvoting etwas anderes ist als ein Werbegag um vorzugaukeln, "die Leute" könnten "mitentscheiden", glaubt auch an den Osterhasen!

    Hast du die Sache mit den Rumänischen Stimmen für Moldavien, die knallhart der Ukraine zugerechnet wurden, nicht mitbekommen? Ach, da gab es ein "trchnisches Gebrechen, na sowas aber auch!

    AntwortenLöschen
  3. https://kurier.at/kultur/song-contest-hinweise-auf-manipulationen-bei-zweitem-halbfinale/402008361

    https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/eurovision-song-contest/eurovision-song-contest-wieso-sechs-jurys-ausgeschlossen-wurden-18034829.html

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  4. „Die Sache mit den rumänischen Stimmen für Moldavien“ ist bekanntlich nichts als eine Fake, der gerade in Russlandtreuen Portalen durchgenudelt wird. Das ist etwa so wahr wie das in denselben Kreisen geglaubte „Narrativ“, dass es nie eine Mondlandung gegeben hat, und dass „9/11“ vom CIA inszeniert wurde.

    AntwortenLöschen
  5. Von CE___

    A' geh', warum so umständlich?

    Die Ukraine wird gleich Weltmeister 2022 und 2026 und der nächste und übernächste Europameister im Fussball.

    Ansätze dazu gab es schon März um dieses unsägliche Land direkt ohne Quali in die Endrunden zu hieven.

    Die Situation ist nur das der derzeitige Trainer der ukrainischen Mannschaft ein Sportsmann ist und solchen Idiotien eine klare Absage erteilt hat.

    Aber wer weiß, vielleicht ist der wegen dieser Haltung auch bald weg wegen "Kollaboration mit Russland" und "Putinversteher".

    AntwortenLöschen
  6. Apropos Musik.... überhaupt nicht der Stil vom geschätzten Denker (würde das vermutlich nicht mal als Musik bezeichnen) aber sehr trefflicher Text aus einheimischen, ziemlich in die Jahr gekommene Kehlen, der so in den zwangsfinanzierten MMS mit nichten zu hören oder sehen ist
    https://youtu.be/EbeLCo5pGiI

    AntwortenLöschen
  7. Der Abstand zwischen den ukrainischen Sängern und dem Letztplazierten war aber aus künstlerischer Sicht völlig o.k.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.