Samstag, 13. September 2025

What Governments Fear The Most

by  Meme Dept. 



7 Kommentare:

  1. Wobei ehrlicherweise hinzuzufügen ist, dass jedes Denken, das nicht libertär ist, als nichtkritisch und köterrassig qualifiziert wird.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Cher (chère?) Anonym,

      keineswegs. Das mag die Ansicht einiger Kommentarposter sein, wird aber von mir (und wohl auch den anderen Blogautoren) so nicht geteilt.

      Es gibt aber, ganz unzweifelhaft, auch viel "köterrassiges" Denken, man denke etwa an die Radauschlampen, die in Dresden m it Plakaten "Bomber Harris do it again!" rumgelaufen sind. Und den Teddybärchen werfenden Teenies und StudentInnen im Jahr 2015.

      Das heißt aber nicht, daß es nicht andere (und durchaus nicht-libertäre) Positionen gäbe, die alles andere als "nichtkritisch und köterrassig" sind.

      Löschen
    2. Wir werden diese Greuelpropaganda fortsetzen, wir werden sie steigern bis niemand mehr ein gutes Wort von den Deutschen annehmen wird, bis alles zerstört sein wird, was sie etwa in anderen Ländern noch an Sympathien gehabt haben, und sie selber so durcheinander geraten sein werden, daß sie nicht mehr wissen, was sie tun.

      Wenn das erreicht ist, wenn sie beginnen, ihr eigenes Nest zu beschmutzen, und das nicht etwa zähneknirschend, sondern in eilfertiger Bereitschaft, den Siegern gefällig zu sein, dann erst ist der Sieg vollständig.

      Endgültig ist er nie. Die Umerziehung (Re-Education) bedarf sorgfältiger, unentwegter Pflege wie englischer Rasen. Nur ein Augenblick der Nachlässigkeit, und das Unkraut bricht durch, jenes unausrottbare Unkraut der geschichtlichen Wahrheit.“

      Sefton Delmer
      ehemaliger britischer Chefpropagandist
      nach der Kapitulation 1945 zu dem deutschen Völkerrechtler Prof. Grimm
      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Nichts direkt gegen Sefton Delmer - man kann ihm, ähnlich wie Iwan dem Finsteren Wassiliewitsch, ob der Umstände in der Jugendzeit, im Nachhinein so einiges nachsehen.
      Aber Sefton irrte in EINEM Punkt gewaltig: Die Pflege des Schuldkultes "wie ein Englischer Rasen" ist völlig unnötig. "Unsere" suhlen sich, auf derzeit unabsehbare Zeit - wollüstig grunzend - in ihrer vermeintlichen Schuld.
      Dau lät sich nix bei daun. Nur abwarten.

      Löschen
    3. Einstein definierte Irrsin als Wiederholung desselben Verhaltens (bei z.B. Wahlen) in Kombination mit der Hoffnung auf andere Ergebnisse.

      Wer rotgrün abwählt und durch schwarzrot ersetzt, behält rot und sollte sich nicht wundern, wenn der alte Sozen-Schludrian fortgesetzt wird. 70% kreuzten somit schließlich unbelehrbar ein quasi "Weiter so!" an.

      Die wollen mehrheitlich vom weltweit spendablen Sozialstaat beraubt werden bzw. profitieren von dessen Umverteilung von fleißig zu faul. Da kann man doch nur noch sagen: dumm, dümmer, deutsch ... oder wie übrigens von einem sogenannten Doidschtürken etwas schärfer formuliert eben 'Köterrasse'.

      Ich erinnere auch an die Charakterisierung des Diederich Heßling im Roman "Der Untertan" von Thomas Mann. Es gibt diverse weitere wenig schmeichelhafte Bewertungen jenes Wesens, das nach oben buckelt und nach unten tritt.

      Wer das verteidigt, ist wohl selber eins.

      Löschen
  2. Werter Blogwart, Sie überzeugen das Drecksgesocks nicht nur nicht. Sie bringen es darüber hinaus nicht auch nur andeutungsweise zum Nachdenken.
    Mit einer sachlichen Antwort bestärken Sie dieses Etwas im Irrglauben, es hätte etwas zu bedeuten. Es entsteht, wie bei verzogenen Bälgern, ein circulus vitiosus: Sie fördern so, ungewollt, das Böse.

    AntwortenLöschen
  3. Denken kann jeder was er will. Aber gesellschaftsrelevante Ideen entwerfen, für die dann ANDERE aufkommen müssen, das ist nichtlibertär (also totalitär) und köterrassig. Gleiches gilt für DENKVERBOTE jeder Art.

    AntwortenLöschen
  4. < Diederich Heßling im Roman "Der Untertan" von Thomas Mann. >
    Na klar doch, "Der Untertan" ist von Thomas Mann.
    Und "Doktor Faustus" ist ein Arztroman.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.