Mittwoch, 8. Mai 2024

Paperbags

by  Meme Dept. 
 
 


6 Kommentare:

  1. Die Erinnerung ist korrekt.

    Schockierende Ergebnisse: Plastik-Einkaufstüten verursachen rund viermal weniger "Kohlenstoff"-Emissionen als Papier-Ersatzprodukte

    Von Chris Morrison

    Wenn sich grüne Aktivisten wirklich um Treibhausgase (THG) wie Kohlendioxid sorgen würden, würden sie morgen Plastiktüten wieder einführen. Aber das tun sie nicht - die geschürte Plastikangst war und ist ein zu nützliches Instrument, um die Menschen dazu zu bringen, den unerbittlichen Drang nach minderwertigen Produkten und Technologien zu akzeptieren. Die Akzeptanz eines eingeschränkten Lebensstils und die unbegrenzte Möglichkeit für Aktivisten aus der Mittelschicht, Tugendzeichen zu setzen, sind Teil der wichtigen Kollektivierung im Rahmen des geplanten Net-Zero-Projekts. Doch nun hat eine aktuelle wissenschaftliche Studie [1] gezeigt, dass bei 15 von 16 Kunststoffprodukten, die 90 % des weltweiten Volumens ausmachen, die Alternativen tatsächlich mehr Treibhausgase erzeugen.

    [..]

    Mehr im Link: https://dailysceptic.org/2024/04/14/shock-findings-plastic-shopping-bags-cause-around-four-times-less-carbon-emissions-than-paper-substitutes/

    [1] https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.3c05191

    AntwortenLöschen
  2. Erinnert mich irgendwie an all die Diskussionen bzgl. Atomkraft!
    Die Grünen sind das Instrument der gesellschaftlichen, monetären und wirtschaftlichen Zerstörung!

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  3. Die Ironie dabei...
    Da sich Papier alleine als Verpackungsmaterial nicht für alles eignet wird mittlerweile in vielen Bereichen beschichtetes Papier eingesetzt (Silikon, Plastik, PTFE, Aluminium).
    Die Leute schmeißen das dann in den Recyclingcontainer und sabotieren damit unabsichtlich das Papierrecycling.

    AntwortenLöschen
  4. Werter @Michael,
    Sie haben es auf den Punkt gebracht!
    Allerdings wirkt die schwürkisrotpinke Einheitspartei daran tatkräftig mit

    mfG
    Tanit

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt! S.g Tanit - habe doch glatt die anderen Parteien vergessen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir inzwischen bei der "Einheitspartei" angekommen sind.

      MfG Michael!

      Löschen
  5. Nun, wenn wir die russischen Verhältnisse in Sachen Einheitspartei erreichen wollen, haben wir noch einen langen Weg vor uns.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.