Freitag, 3. Mai 2024

Heute vor 45 Jahren

von LePenseur


... also am 3. Mai 1979, wurde die Labour-Regierung von Premierminister James Callaghan (späterer Lord Callaghan of Cardiff) bei den Unterhauswahlen abgewählt und die Ära Thatcher begann. 
 
-----

Am 3. Mai 1974, also heute vor 50 Jahren, wurde übrigens Prinzessin Haya von Jordanien geboren, Tochter König Hussein I. Ehe mit seiner dritten Frau Alia al-Hussein von Jordanien. Vor einigen Jahren las man über sie in den Gazetten, auf Wikipedia wie folgt nachzulesen:
 
Ab 2004 war sie die sechste Nebenfrau des Emir von Dubai, Muhammad bin Raschid Al Maktum – einer der reichsten und mächtigsten Männer der Welt. Am 2. Dezember 2007 gebar sie die gemeinsame Tochter Al Jalila und am 7. Januar 2012 einen Sohn, Zayed. Die Ehe hielt 15 Jahre. Ihre Beziehung begann sich nach dem sehr öffentlichen gescheiterten Fluchtversuch seiner Tochter, Latifa Al Maktum, zu verschlechtern. Haya al-Hussein begann sich nach Latifas Wohlergehen zu erkundigen und erlebte ein „fortschreitend feindseliges Klima“ des Emirs und seiner Berater. Sie fand auch heraus, dass sich der Emir am 7. Februar 2019, dem Todestag ihres Vaters, nach islamischem Recht von ihr scheiden ließ. Sie erfuhr es erst im Nachhinein. Nach der Scheidung verfolgte der Emir seine Ex-Frau wie man sonst Terroristen bekämpft.

Im Juli 2019 floh sie mit ihren zwei Kindern nach Großbritannien und beantragte ein Scheidungsverfahren zwischen ihr und dem Emir von Dubai, Muhammad bin Raschid Al Maktum. Im November 2019 wurde sie von ihrem Halbbruder, dem König Jordaniens, Abdullah II. bin al-Hussein, zu einer Diplomatin Jordaniens ernannt und genießt seitdem durch den Diplomatenstatus politische Immunität.

Sie stellte unter anderem Verfügungen gegen Belästigung und den Schutz vor Zwangsverheiratung sowie einen Antrag auf Verwarnung gegen ihren Mann, den Emir von Dubai, da dieser ihre Rückkehr ins Emirat forderte. Der Londoner High Court verurteilte ihn in dem Rechtsstreit im Februar 2020 wegen der Entführung von Shamsa Al Maktum und Latifa Al Maktum, der Folter einer seiner Töchter und der Einschüchterung von Haya al-Hussein.
 
-----
 
Warum  bringe ich das heute? Weil einige Kommentarposter offenbar einer Islamisierung des Abendlandes deutlich positiver gegenüberstehen als ich. Wer wissen will, was "Islam" in praxi bedeutet, sogar in hohen und allerhöchsten Kreisen, bekommt es am Schicksal von Prinzessin Haya vorgeführt ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.