Mittwoch, 15. Mai 2024

Die wahren Volksfeinde

von kennerderlage

 
Dass die Geheimdienste in "Demokratien" in etwa so rechtsstaatlich sind, wie ihre sinistren Vorbilder in Nazi-Deutschland, der Volksrepublik China oder der Sowjetunion, kann man als bekannt voraus setzen. Im folgenden Artikel wird exakt auf den Punkt gebracht, warum:
Das FBI und die CIA sind Feinde des amerikanischen Volkes
von Ryan McMaken
 
Jede menschliche Behörde, die in einer Kultur der Geheimhaltung, ohne Aufsicht und Rechenschaftspflicht arbeitet, agiert a) außerhalb der Rechtsstaatlichkeit, b) außerhalb moralischer Beschränkungen und c) außerhalb ethischer Zwänge. Die CIA, das FBI und die NSA sind Beispiele für Behörden, die niemandem gegenüber rechenschaftspflichtig sind. Die Technokraten mögen das so: Sie schütten einfach Geld hinein und lassen sie in Ruhe. Dennoch wird der Öffentlichkeit immer deutlicher bewusst, dass diese abtrünnigen Agenturen die Feinde des amerikanischen Volkes sind.

 
 
 

6 Kommentare:

  1. Die CIA ließ den 11.September vor ihrer Nase geschehen - da habe ich zu lesen aufgehört.

    AntwortenLöschen
  2. Cher Anonym,

    warum "zu lesen aufgehört"? Ach, ich verstehe ... "ließ den 11.September vor ihrer Nase geschehen" ist ja wirklich ein bisserl naiv formuliert: die haben den Rabautz selbst inszeniert - und dafür ist "vor ihrer Nase geschehen" lassen schon etwas mißverständlich ausgedrückt. Das entwertet natürlich den Artikel durchaus, da haben Sie schon recht!

    Aber die prinzipielle Aussage, daß CIA und FBI (NSA nicht zu vergessen, aber die Truppe kenn halt keiner ...) nichts weiter als Gebilde der organisierten Krminalität sind, wird dadurch nicht konterkariert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Penseur: den GSB vulgo KGB und den chinesischen Geheimdienst sowie auch die iranische Savak haben Sie sicherlich mit besten Gründen hier weggelassen. Sind diese patriotischen Dienste doch ihrem Volk stets rechenschaftspflichtig und arbeiten sauber und anständig.

      Löschen
  3. Juan d‘Austria15 Mai, 2024 21:11

    @Anonym: Sie sagen sehr richtig! Diese Behörden arbeiten im Dienst ihrer Völker. Gäbe es sie nicht, wir sähen alle längst die Radieschen von unten, weil uns alle die US-„Befreier“ ins Nirwana gebombt hätten.
    Und jetzt trollen Sie sich in Ihre linken Blasen, Sie lächerlicher NATO-Troll!

    AntwortenLöschen
  4. Werter Anonym,
    hat da nicht erst letztens einer wieder "Whataboutismus" geblökt? Und dann das, also wirklich...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. @anonym 13:26

    Als Sie das vor Ihrer Nase gesehen haben, haben Sie aufgehört zu lesen?
    Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass Ihre Intelligenz auch nicht weiter reicht, als zur Spitze Ihrer Nase.

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.