Samstag, 27. Januar 2024

Lieber reich und g'sund – was hat ein Armer schon von seiner Krankheit!

von Deliberator  Austriacus
 
 
... wußte der Wiener Komödiant Johann Nepomuk Nestroy schon vor eineinhalb Jahrhunderten. Wie es um die Gesundheit des ukrainischen Komödianten, Penispianisten und Staatspräsidenten Zelensky steht, wissen wir zwar nicht (der Gebrauch von Schnee ist ihr auf Dauer sicher nicht förderlich), aber um seinen Reichtum braucht er sich derzeit offenbar keine Sorgen zu machen. Oder vielmehr: er macht sie sich doch und versucht ihn deshalb – mehr oder weniger geschickt – zu verschleiern:
Uncovering the Mystery of Zelensky’s Luxury Yachts and Hidden Wealth: A Closer Look

 In November 2023, investigative journalist Shahzad Nasir brought to light a shocking scheme involving the purchase of two extravagant yachts, aptly named “My Legacy” and “Lucky Me,” by close associates of Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy. However, the story took a twist when both yachts mysteriously reappeared on the market, leaving many questions unanswered.

According to Nasir’s initial findings, “Lucky Me” was sold for a staggering $24.9 million to Boris Shefir, who had worked with Zelenskyy at his production company, Kvartal 95. Simultaneously, “My Legacy” was reportedly sold for an astonishing $49.75 million to Shefir’s brother, Serhiy Shefir, who also had ties to Kvartal 95 and had become Zelenskyy’s top political aide.
Der "Diener des Volkes" Zelensky wusste sich offensichtlich in den Jahren seiner Dienerschaft geschickt zu bedienen, denn selbst erfolgreiche comedians haben nur selten zwei Hochseejachten und Luxusimmobilien rund um den Globus. Plus einen fetten Eintrag in den Pandora Papers.

Warum allerdings Hadmut Danisch, auf dessen Seite ich den Artikel erwähnt fand, so zugeknöpft reagiert, ist nicht ganz verständlich: bloß weil ein ausländischer Journalist in einem Mail ein "Team" (das Danisch nicht hat) vermutet? Die Website clearstory.news sieht jedenfalls nicht anrüchiger aus als x-beliebige andere News-Seiten und was sie an kleineren und größeren Skandalen berichtet, mag den Insider vielleicht nicht überraschen, ist jedoch für den Durchschnitsleser jedenfalls interessant genug, um sich damit zu beschäftigen – und solange SPIEGEL, BILD, ARD & Co. ihre Skandalgeschichten deutlich schlechter recherchiert und zum Ausgleich dafür mit Lügen und Lücken durchsetzt an den Mann (oh, pardon: natürlich auch an die Frau!) bringen dürfen, kann man eigentlich auch gegen clearstory.news nicht allzuviel einwenden ...

1 Kommentar:


  1. Catch22 in der Berichterstattung: Zelensky kauft zwar tatsächlich Immobilien und anderes im Ausland (seine Frau wurde ja beim Luxus-shopping gesichtet), weil die Russen darüber berichten ist es aber gar nicht wahr.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.